Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 167 Adolfina Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 28./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer: Lange & Obst G. m. b. H., Berlin- Wilmersdorf; Rud. Drinkuth, Buchhalterin Fräulein Helene Rhody, Charlottenburg; Privat- sekretärin Fräul. Hildegard Pasche, Privatsekretärin Fräul. Friederike Josefine Kugel, Berlin. Zweck: Verwaltung des in Berlin, Adolfstr. 12 b, belegenen Grundstücks. Kapital: M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 20 000, Debit. 135 990, Verlust 13 274. – Passiva: A.-K. 20 000, Crossenerstrasse Lichtenberger Hausverwalt. G. m. b. H. 149 264. Sa. M. 169 264. 0 Gewinn- n. Verlust-Konto: Debet: Gründ.-Unk. 5615, Unk. 7659. Sa. M. 13 274. – Kredit: Verlust 13 274. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat: Siegfried Rosenthal. Wilmer sdorf; Arthur Isaac, Erwin Isaac, Charlottenburg. Akru.- Akt.-Ges. fuür Grundstücksverwaltungen in Berlin, SW. 48, Friedrichstr. 236. Gegründet. 26./8., 7./11. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Gründer: Gustav Braun, New York; Chil Bialer, Warschau; Isaak Ferstadt, Oberleutnant a. D. Willy Thiel, B.- charlottenburg; Firma Gebr. Bialer G. m. b. H., Danzig. Zweck. Verwalt. von Grundstücken sowie der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Tibor Goldberger von Buda, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Architekt Franz Kryza, Stephan Th. Mühlhausen, Meyer Bialer, Berlin. „Agru“ Akt.-Ges. für rumänische Unternehmungen in Berlin-Wilmersdorf, Uhlandstr. 114. Geskündet: 11./10. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer: Bankier Rudolf Even, B.-Halensee; Anton Madersbacher, Berlin; Max Krebs, B.-Britz; Herbert Thiemer, Dipl.-Hüttening. Friedrich Wilhelm Cosalli, Berlin. Zweck: Der Betrieb von Baugeschäften speziell in Rumänien, Ausführung von Hoch- und Tiefbauten sowie Bauten jeder Art für eigene und fremde Rechnung, der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken, Herstellung von Strassen, Brücken, Hafen- und Kanali- sationsanlagen sowie der Betrieb aller zur Durchführung dieses Zweckes nötigen Produk- tionsstätten, ferner die Uebernahme von Gründungen, Umbildungen und Finanzierungen von Handels-, Industrie- und Verkehrsunternehmungen jeder Art und bes. in Rumänien, der Ausbau der Handelsbeziehungen zwischen Rumänien und Deutschland. Kapital: M. 1 Milliarde in 20 000 Akt. zu M. 50 000, übernommen von den Gründern zu 200 %. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Architekt Johannes Scharf. Aufsichtsrat: Dir. Josef Madersbacher, B.-Friedenau; Bankier August Baum, B.-Wilmers- dorf; Baron Alexander von Stackelberg, Berlin. *„Ahasver'' Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamerstr. 22. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. Mai 1922. Ges.-Vertrag abgeänd. 26./4. 1922. Gründer: Bankbeamter Theodor Bonatz, Frl. Marie Klee, Frl. Hildegard Fischer, Bankbeamter Wilh. Werner, Berlin; Bankbeamter Karl Blitzner, B.-Steglitz. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der, Gegend des Ri De Nollendorf in Berlin gelegenen Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im . Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstücke 662 000, Verlust 55 324. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 115 750, Kredit. 501 574. Sa. M. 717 324. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskost. 17 158, Reparat. 39 080, Verwalt.-Kost. 3398, Hypoth.-Zs. 11 426. – Kredit: Mieten 15 738, Verlust 55 327. Sa. M. 71 062. bDividende 1922: 0 %. Direktion: Henri Abraham Ardittit. Anfsichtsrat: Vors. Paul Rosenblatt, Berlin; Rechtsanw. Dr. Richard Leipen, Frau Elvira Arditti, geb. Favrearm, Wien.