Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 169 Akt.- Ges. für Bürohausbetrieb, Berlin-Halensee, Joachim-Friedrich-Str. 57. Die G.-V. v. 29./ 10. 1923 hät den Vertrag mit dem Deutschen Reichsfiskus auf Uber- nahme des „„„ der A.-G. als Ganzes unter Ausschluss der genehmigt. Die Ges. ist aufgelöst, die Firma erloschen. Akt.-Ges. für Finanzierung u. Verwaltung in Berlin W. 8, Behrenstr. 25/26. Gegründet: 14./7. bzw. 15./12. 1921; eingetr. 28./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb von bebauten u. unbebauten Grundstücken, Beteiligung an Industrie u. Handelsges. sowie Erwerb von Anteilen solcher Ges. Kapital: M. 200 000 000 in 19 999 Aktien zu M. 10 000 u. 10 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %, dann erhöht lt. G.-V. v. 29./1. 1923 um M. 199 995 000 in 19 999 Aktien zu M. 10 000 u. 5 Aktien zu M. 1000 mit Div. Ber. ab 1./1. 1923. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie =1St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Beteilig. M. 129 000. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 9000, Gewinn 115 000. Sa. M. 129 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 151 510, Körperschaftssteuer 29 000, 115 000. Sa. M. 295 510. – Kredit: Verschied. Gewinne M. 295 510. Dividenden 1922: ? %. Direktion: Conrad Bud, Prof. Dr. Peter A. Silbermann. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Oberbergrat von Heck, Dessau; Gen.-Dir. H. Weber, Rechts- anwalt Dr. Kurth Rathe, Berlin. *Akt.-Ges. für Gebäudeerhaltung, Berlin, NW. 7, Dorotheenstr. 31. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer: Organisationsdir. Dr. Hermann Nettsträter, B.-Friedenau; Heinrich Justen, Charlottenburg; Mathematiker Dr. Werner Rups, B.-Lichterfelde; Referendar Wilhelm Lasch, Mathematiker Konrad Daig, Berlin. Zweig- niederlass. in Köln. Zweck: Erhalt., Verbess. u. Verwert. von Gebäuden aller Art sowie der Betrieb aller Geschäfte u. Unternehm. u. die Beteilig. an solehen, welche nach dem Ermessen des Auf- sichtsrats den Zwecken der Ges. direkt oder indirekt dienen oder damit in Verbind. stehen. Kapital: M. 1 200 000 000 in St.-Akt.: 50 000 zu M. 1000, 90 000 zu M. 5000, 50 000 zu M. 10 000, 200 Vorz.-Akt. zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im. 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 5faches St.-Recht. Direktion: Architekt Dr.-Ing. Kurt Ehrenberg, Nils von Bahr. Aufsichtsrat: Konsul Dr. Eduard Dettmann, Dir. Max Diefke, Dir. Dr. Hans Heymann, Rechtsanw. Bernhard Blau, Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Hartwig, Berlin. Akt.-Ges. für Geschäfts- und Industriebauten, Berlin N. 54, Brunnenstr. 188/190. Gegründet: 13./12. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer: Herm. Schlöttke, Bruno Wittek, Walther Loewe, Berlin; Georg Haeusermann, Berlin-Lichterfelde-West; Alfred Gaul, Berlin. Urspr. Fa. Akt.-Ges. für Industriebauten. In jetzige Fa. geänd. lt. G.-V.-B. v. 14./4. 1923. Zweck: Erwerb, Verwalt., Verwert. u. Bebauung von Grundstücken für industrielle u- gewerbliche Zwecke inner- u. ausserhalb Berlins u. die Finanzierung aller damit zusammen- hängenden Geschäfte. Kapital: M. 500 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 125 611, Beteil. 1 609 389, Verlust 65 000. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 1 300 000. Sa. M. 1 800 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 65 000. – Kredit: Verlust 65 000. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Herm. Schlöttke, Herm. Weinberger. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Alexandre Maliniak, Berlin-Westend; Paul Krohn, Magde- burg; Diploming. Jacob Gerstein, Berlin.