Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 173 Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 765 000, Hyp.-Debit. 35 000, Verlust 68 439. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 665 000, E9 Kredit. 35 000, Onmia 68 439. Sa. M. 868 439. Dividende 1922: 0 9%. Direktion: Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat: Dr. Adolf Eisenmann, Hans Kantorowicz, Fabrikbes. Max Jacobsohn, Berlin; Hugo Goldstein, B. Altland, Grundstücks Akt.-Ges. in Berlin- Misden Wielandstr. 41. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer: Georg Fasolt, Alfred Hennigs, Pankow; Illustrationsphotograpß Hans Hattwich, Steglitz; Rentier Alb. Noffke, Wilmers- dorf; Bureauvorsteher Curt Melke, B.-Schöneberg. Zweck. Ankauf von Grundst. in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben sowie Vornahme aller damit in Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Ernst Kornfeld, Wien. Aufsichtsrat. REII... Herm. Hattwich, Pankow; „ Ernst Schröter, Berlin; Major a. D. Emil Grgefe, „.„ . Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 22. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. Juni 1922, Ges.-Vertrag abgeänd. 26./4. 1922. Gründer: Bankbeamte Theodor Bonatz, Karl Blitzner, Wilhelm Werner; Fräulein Marie Klee, Fräulein Hildegard Fischer, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend des Fernsprechamts Humboldt in Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Debit. 87 062, Verlust 12 937. Sa. M. 100 000. –— Passiva: A.-K. M. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 12 937. – Kredit: Verlust 12 937. Dividende 1921: 0 %. Direktion: Leonhard Beiler. Aufsichtsrat: Vors. Hans Kantorowicz, Bürovorst. Otto Berlin; Otto David, B.- Charlottenburg. „Am Halensee“ Grundstückserwerbs- und Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Königin Augustastr. 20. Gegründet: 29./3. 1922. Gründer: Emil Busch, Frl. Johanna Diestler, Bank. Walter Müllhaupt, Berlin; Hans Emanuel, Charlottenburg; Bürobeamter Paul Müller, Neukölln. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundstückes Geisbergstr. 21 zu B.-Wilmersdorf. Kapital: M. 150 000 in 150 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 86 745, Grundst. 4 576 315. – Passiva: Hypoth. 3 380 000, Kredit. 1 133 100, A.-K. 150 000. Sa. M. 4 663 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 1 604 000, Unkost. 76 062. – KE. Hausertrag 1 407 549, Grundst. 272 513. Sa. M. 1 680 062. Dividende: 1922 „ Direktion: Dr. Siegfried Goldschmidt, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dibpl. Ing. Helmut Gestrich, Berlin: Fritz Siewezynski, B. -Tempelhof. =― Mes: 8 ― 8 0 = Am Nürnberger Platz Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. B.-Schöneberg, Neue Ansbacherstr. 9. Gegrändet: 27./3. 1923; eingetr. 15. 9. 1923. Gründer: Else Orth, Neukölln; Senta Dietsch, Wilhelm Werner, Max Grosskreuz, Berlin; Paul Gerhardt, Buch bei Berlin. Zweck: Der Erwerb u. die Verwalt. eines in der Gegend des Nürnberger Platzes in B.-Schöneberg belegenen Grundstücks. Die Ges. ist auch berechtigt, ein anderes Grund- stück zu erwerben.