174 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: M. 5 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Otto Auerswald. Aufsichtsrat: Walter Kross, Henriette Krisch, geb. Müller, Rentier Gustav Krisch, B.-Schöneberg. „Am Oranienburger Tor“ Grundstückserwerbs- und Verwertungs-Akt.-Ges., Berlin, Königin Augustastr. 20. Gegründet: 29./3. 1922; eingetr. April 1922. Gründer: Emil Busch, Frl. Johanna Diestler, Bankier Walter Möllhaupt, Berlin; Hans Emanuel, Charlottenburg; Bürobeamter Paul Müller, Neukölln. Zweck: Erwerb von Grundstücken, insbes. Verwalt. des Grundstücks Brüderstr. 2 in Berlin. Kapital: M. 150 000 in 150 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 79 108, Grundst. 8 094 092. – Passiva: Hyp. 5 000 000, Kredit. 3 023 200, A.-K. 150 000. Sa. M. 8 173 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 1 717 259, Unk. 13 076. – Kredit: Hausertrag 1 368 007, Grundst. 362 328. Sa. M. 1 730 335. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Siegfried Goldschmidt, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Berlin; Fritz Siewezyoski, B.-Tempelhof. Amselstr. 15–17 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Berlin-Britz, Riedelstr. 1–32. Gegründet: 11./8. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Gründer: Waldemar Kirchmeyer, Charlotten- burg; Eugen Feldhein, B.-Wilmersdorf Architekt Karl Stock, Charlottenburg; Georg Gumpel, B.-Halensee; Baumeister Willi Eisenberg, B.-Wilmersdorf. Nach Mitteilung der Ges. im Februar 1924 wird beabsichtigt, die Ges. aufzulösen. Zweck: Ankauf u. die Verwert. eines in Dahlem, Amselstr. 15/17, belegenen Grundstücks. Kapital: M. 50 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. Alexander Eversmann, Rudolf Gerber. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Isenbart, D. Eversmann, G. Gerber, Berlin. Amsterdamerstr. 19 Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin N 37, Zionskirchstrasse 5. Gegründet. 23./10. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Gründer: Willy Müller, Baumeister Emil Arlt, General Freih. Digeon v. Monteton, Architekt Walter Otto, Hans Schröder, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Amsterdamer Str. 19, belegenen Grundstücks. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. M. 800 000 in 800 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dezember 1922. Aktiva: Grundst. 648 000, Hyp. 252 000, Debit. 152 000, Verlust 104 020. – Passiva: A.-K. 800 000, Hyp. 252 000, Hausbank 104 020. Sa. M. 1 156 020. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwalt.-Kost. 135 453. – Kredit: Mieten 31 433, Verlust 104 020. Sa. M. 135 453. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Frl. Wera Jahn. Aufsichtsrat. Herm. Reichenbach, Georg Mummert, Alfred Keller, Berlin. 8 An der Fischerbrücke 11 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Kochstr. 6/7. Gegründet. 21./9. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer: Architekt Walter Otto, B.-Lichter- felde; Alfred Keller, Tempelhof; Georg Mummert, B.-Lichtenberg; Hans Schröder, Frl. * Hedwig Rosenthal, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. des in Berlin, An der Fischerbrücke 11 belegenen Grundst. Kapital. M. 150 000 in 15 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Georg Wassmann, Berlin. Aufsichtsrat. Bruno Dietze, Dr. Georg Suhr, Dr. Gustav Regler, Dr. Kurt Dietze, Leipzig.