Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 179 Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Grundstückseinnahmen 70 532, Vorschusskto 48 912. – Kredit: Grundstücksausgaben 73 417, Verlust einschl. Verlustvortrag 36 027. Sa. M. 109 444. Bilanzen seit 1918 entgegen den gesetzl. Bestimm. nicht mehr veröffentlicht. Dividenden 1912/13–1917/18: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Rosenfeld, B.-Treptow. Aufsichtsrat: Vors. Justitzrat Alwin Elsbach, Frau Justitzrat Elsa Elsbach, geb. Reichmann, Rechtsanwalt Willy Bachwitz, Berlin. Bauland Norden Akt.-Ges., Berlin, Unter den Linden 69. Gegründet. 25./9., 8./11. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer: Karl Raschke, Neukölln; Lehrer pPaul Albrecht, Berlin; Versicherungsbeamter Erich Koch, Charlottenburg; Lehrer Otto Schwarz, Waidmannslust bei Berlin; Ötto Raschke, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. im Norden von Berlin. Kapital. M. 30 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Bruno Liersch, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Privatsekr. Wilhelm Böhm, B.-Pankow; Stellv. Otto Becker, Berlin; „Heinz Kayser, B.-Pankow. *Baumaterialien Ein- u. Verkaufs-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Kaiser-Friedrich-Str. 5. Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer: Referendar Willy Weber, Hugo Steinsohn, Berlin; Frau Helene Winckelmann, B.-Friedenau; Bureauvorsteher Max Scherrinsky. B.-Lichterfelde; Bureauvorsteher Karl Lindner, Berlin. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Baumaterialien jeder Art. Kapital: M. 500 Mill. in 100 Akt. zu M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Paul Weber, Berlin. Aufsichtsrat: Theo Merten, B.-Südende; Joachim Winckelmann, B.-Friedenau; Privat- sekretär Dr. Horst Wienholtz, Berlin. Baumaterialien- u. Grundstücks Akt.-Ges. in Berlin S.0. 16, Cöpenicker Str. 32. Gegründet: 26./6., 2./8. 1922; eingetr. 1./9. 1922. Gründer: Max Wreszinski, Berlin; Alb. Wreschner, B.-Schöneberg; Otto Krause, Berlin; Otto Schultze, B.-Schöneberg; Ehefrau Elise Wolffgang, geb. Abraham, B.-Wilmersdorf. Zweck: Vertrieb von Baumaterialien u. Erwerb sowie Verwert. von Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 25 000, Einzahl.-K. 75 000. Sa. M. 100 000. — Passiva: A.-K. 100 000. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Th. Konietzky, Emil Lindemann, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Wilhelm Michaeli, Berlin; Frl. Frieda Schneider, Berlin- Lichtenberg; Kaufm. Walter Beer, Berlin-Steglitz. d 0 = 0 Baustoffvertriebs-Akt.-Ges. in Berlin W. 50, Geisbergstr. 27. Gegründet: 18./8. 1922; eingetr. 17./11. 1922. Gründer: Otto Walkowiak, Berlin; Archi- tekt Gustav Diehr, B.-Mahlsdorf-Süd; Herbert Joachim Karfunkel, Berlin; Paul Kredewahn, Charlottenburg; Hugo Fuhrmeister, Berlin. Zweck: Vertrieb von Erzeugnissen der Baubranche u. alle damit zus.häng. Geschäfte Kapital: M. 80 000 in 80 Ina.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 65 000, Verlust 15 000. Sa. M. 80 000. – Passiva: A.-K. 80 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkost. 15 000. – Kredit: Verlust M. 15 000. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Dr. Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Rechtsanw. Kurt Rother, Berlin. Bavaria-Haus Akt.-Ges. in Berlin NW.7 Unter den Linden 44. Gegründet: 5. bezw. 18./3. 1912; eingetr. 22./3. 1912. Gründung siehe dieses Handb. 1916/17. Zweck: Erwerb u. Verwertung des Grundstücks in Berlin, Friedrichstr. 180 u. Taubenstr. 11, 12 u. 13. Auf den Grundstücken wurde ein Neubau errichtet. 12* ―