182 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Schluss-Bilanz per 20. April 1907: Aktiva: Bar u. Bankguth. M. 3 397 430. – Passiva: Tant. 35 777, Liquidationskapital-Kto: Salda a. 1906 2 920 400, Zugang 1907 441 252, somit Vermögenskasse zur Verfüg. der G.-V. 3 361 653. Sa. M. 3 397 430. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Auf gegebene Hypoth. vergütet 164 700, Unkosten 11 334, Steuern u. Abgaben 25 000, Tant. 35 777, Übertrag auf Liquidationskapital-Kto 441 252. —– Kredit: Kapital-Res. 47 248, Sonderrücklage 559 358, Zs. 50 472, erstatte Anliegerbeiträge 21 000, Mobil. 155. Sa. M. 678 234. = Dividenden 1886–1891: 1, 0, 1, 4, 1, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidator: Robert Reibenstein, B.-Lichterfelde. Berlin-Lichtenberger Rathausstr. 6 u. 7 Grundstücks- Aktiengesellschaft in Berlin S. 61, Urbanstr. 9. Gegründet: 5./10, 21./12. 1922; eingetr. 2./1. 1923, Gründer: Paul Benedick, B.-Wilmers- dorf; Frau Emilie Rave, geb. Griesche, Fräul. Elly Bernhardt, Hans Rosenthal, Privatbeamt. Kurt Kirchhoff, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. der in B.-Lichtenberg, Dottistr. 18, 19 u. 20 und Rathausstr. 6 u. 7, belegenen Hausgrundstücke. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Bürovorsteher Georg Wahner, Berlin. Aufsichtsrat: Rentner Tillef Rave, Schlächtermeister Gustav Otto, Schlächtermeister Otto Ruddeck, Berlin. Berliner Finanzierungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Dessauer Str. 39/40. Gegründet: 27./11. bzw. 3./12. 1921; eingetr. 7./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwaltung fremden Vermögens sowie Finanzierung u. Vermittlung von Ge- schäften aller Art, Kauf u. Verkauf von Grundstücken u. Vermittlung von Grundstücksgeschäften; die Ges. ist berechtigt, auch andere damit im Zusammenhang stehende Geschäfte zu betreiben. Kapital: M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Wilh. Herke, B.-Steglitz; Hans Tetens, B.-Halensee; Erich Hartmann, Char- lottenburg. Aufsichtsrat: Dir. Friedr. Loefler, B.-Wilmersdorf; Heinr. Wolf, Berlin; Ing. Paul Kauf- mann, B.-Steglitz. ― 0 0 ― * Berliner Haus- u. Terrain-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Berliner Strasse 152. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 1./2. 1924. Gründer: Eisenbahn-Obering. Karl Wilinski, Charlottenburg; Gerichtsreferendar Dr. jur. Julius Eisenstadt, Landwirt Alfred Schreiber, Prokurist Alfred Hirsch, B.-Friedenau; Pfokurist Dr. jur. Wilhelm Schreiber, Berlin. Zweck: Durchführ. finanzieller Geschäfte, insbes. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Häusern, Terrains u. sonst. Liegenschaften. Kapital: M. 10 600 000 in 6 Vorz.-Akt. u. 90 St.-Akt. zu M. 100 000, 100 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion: Eisenbahn-Obering. Karl Wilinski, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Bankier Siegfr. Simonson, Berlin; Bankier Paul Endler, Biesenthal i. Mark; Schriftsteller Ernst Neckarsulmer, Charlottenburg. *Berliner Hausverwaltungsgesellschaft Mercur Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamerstr. 139 II. Gegründet: 22./9. 1923; eingetr. 5./11. 1923. Gründer: Dr. jur. Benno Mischkowsky, B.-Schmargendorf; Alexander Jaenisch, B.-Grunewald; Günther von Berg, Hans Volz, Er win Boerger, Berlin. Zweck: Verwaltung von städtischen Hausgrundstücken für eigene oder fremde Rechnung. Kapital: M. 1 Milliarde in 1000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Erich Otten, Rechtsanw. Willy Bachwitz. Aufsichtsrat: Helmuth Bülow, B.-Tempelhof; Bankdir. Dr. rer. pol. Wilhelm Gesky, B.-Schöneberg; Siegfried Reinhardt, B.-Friedenau.