186 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Brandenburgische Garagen- und Autobetriebs-Akt.Ges. in Berlin-Charlottenburg, Sybelstr. 46. Gegründet: 5./10. 1922; eingetr. 25 /10. 1922. Gründer: Frau verwitwete Lina Scherek, Berlin-Grunewald; Maurermeister Ernst Geiger, Berlin-Schöneberg; Innenarchitekt Herm. Schubert, Berlin; Olga Behm, Berlin-Wilmersdorf; verwitwete Elise Derschawitz, Berlin- Treptow. weck: Garagen- u. Autobetrieb, Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken für die Zwecke der Ges. u. alle damit znsammenhängenden Geschäfte. Kapital: M. 200 000 in 200 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 93 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 100 000, Bankguth. 89 650, Grundstück 7 984 388, Debit. 85 611, Verlust 10 350.- – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 8 070 000. Sa. M. 8 270 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 10 501. – Kredit: Zs. 151, Verlust 10 350. Sa. M. 10 501. 5 Dividende 1922: 0 %. Direktion: Ernst Krenzke, Berlin; Luise Elsenheimer, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Architekt Alfred Caspari, Rob. Schubert, Berlin-Wilmersdorf; Rechts- anwalt Justizrat Isidor Dzialoszynski, Wilhelim Langstädt, Berlin. s — * Brennerstrasse 8, Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W 30, Speyerer Str. 3. Gegründet: 12./10. 1922; eingetr. 12./11. 1922. Gründer: Dir. IImari Lehtinen, Helsing- fors; Fräulein Babette Pollack, Schöneberg; Felix Zweig, Wilmersdorf; Georg Zweig, Berlin; Pianist Georg Grünberg, Halensee. Zweck: Erwerb u. Verwert. des in Berlin-Pankow, Brennerstr. 8, beleg. Grundstücks. Kapital: M. 300 000 in 60 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Hugd Adler, Berlin, Hedemannstr. 15. Aufsichtsrat: Fritz Wagner, Berlin; Dr. med. Heinz Lechner, Berlin-Moabit, Dr. med. Rich. Blitz, Berlin. Bülowstr. 44 Grundstücks-Verwaltungs-Aktiengesellschaft in Berlin W. 15, Meinekestr. 4. Gegründet: 13./10. 1922; eingetr- 22./11. 1922. Gründer: Architekt Walter Otto, Gross- Lichterfelde-Ost; Gen. a. D. Freiherr Digeon von Monteton, Charlottenburg; Architekt Otto Erdmann, Fräul. Sabine Wasserreich, Berlin; Karl Siegel, Friedenau. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des zu Berlin, Bülowstr. 44, beleg. Grundstücks. Kapital: M. 200 000 in 200 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Kaufm. Julius Robert, Budapest. Aufsichtsrat: Eugen Darvas, Budapest; Kapitän zur See a. D. Viktor Habedank, Berlin; Architekt Walter Otto, B.-Lichterfelde. Bülowstrasse 90 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 57, Bülowstr. 90. Gegründet: 6./11. 1922; eingetr. 26./11. 1922. Gründer: Erich Benecke, Friedenau; Walter Gröning, Otto Karpowitz, Max Dombrowsky, Berlin; Georg Tradowsky, Berlin- Wilmersdorf. Zweck: Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Bülowstr. 90 belegenen Grundstücks. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u- zu verwerten. Kapital: M. 6 000 000 in 60 Inh.-Akt. à M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 3393 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Direktion: Fritz Lüdecke, B.-Reinickendorf; Dr. Hugo Dietrich, B.-Friedenau; Ernst von Frankenberg, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Handelsgerichtsrat Ernst Neuberg, Dr. Martin König, Berlin; Dir. Karl Rossenbach, Charlottenburg. Bürohaus Pfalzburg Akt.Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Holsteinische Strasse 27. Gegründet: 2./10. 1922; eingetr. 25./10. 1922. Gründer: Frau Mathilde Linke, geb. Glade, Frl. Hildegard Linke, Otto Krause, Berlin; Georg Hübner, Charlottenburg; Maurermstr. Heinr. Coor, Neukölln.