Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 187 Zweck: Erwerb, Verwaltung, Besitz u. Nutzung eines oder mehrerer Bürohäuser in der Pfalzburger Str. in B.-Wilmersdorf u. anderen Ortsteilen Berlins sowie alle damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. phil. Hans Benfey, Dr. Walter Schikora, sämtlich in Berlin, Bau- meister Walter Samson, Spandau. Bula Grundstücks-Akt-Ges. in Berlin-Lichterfelde, Limonenstrasse 5. Gegründet. 17./10., 1./12. 1921; eingetr. 5./12. 1922. Gründer: Rechtsanw. Dr. Marcell Klärmann, Jos. Bunzlau, Berh. Rosenblüth, Weinhändler Oskar Fuchs, Kanzleileiter Rich. Höller, Wien. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert., insbes. Veräusser. von Grundstücken u. Im- mobilien jeder Art sowie die Vornahme aller damit zusammenhäng. u. aller sonst. Geschäfte, welche geeignet sind, obigen Geschäftszweck zu fördern. Kapital. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 364 427, Aufwend. für noch nicht aufgelass. Grundstücke 786 990, Verlust 213 245. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 765 326, Transitor. Posten 99 336. Sa. M. 1 364 662. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. M. 213 245. – Kredit: Verlust M. 213 245. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Architekt Georg Preuss, Berlin-Lichterfelde. Aufsichtsrat. Franz Bunzlau, Kanzleileiter Rud. Spitzer, Fabrikant Jos. Soyka, Wien. Buvag Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Grossbeerenstr. 89. Gegründet: 28./10., 27./11. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer: Betriebsinspektor Theodor Mynarek, Friedenau; Architekt Karl Fleischer, Tempelhof; Friedr. Biermann, Roh. Herrmann, Bürovorsteher Karl Thomas, Berlin. Zweck: Erwerb, Veräusserung sowie sonst. Verwert. von Grundstücken in Berlin u. Vororten sowie Vornahme aller hiermit zus. häng. Geschäfte. Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Oskar Hinze, B.-Tempelhof; Hans Ulrich Kuehn, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Bankier Paul Bernhard, Berlin; Assessor Herbert Späte, Schönlinde (Böhmen); Reg.-Baumeister Wolfgang Wolff, Weimar; Landgerichtsdir. Dr. Kuehn, Dresden. Cassiopeia, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Königgrätzerstrasse 72. Gegründet: 3./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer: Baumeister Willy Eisenberg, Benno Rawak, Generalmajor Eugen v. Erckelenz, Dr. Bernhard Franke, Max Neugass, Berlin. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital: M. 200 000 in 20 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Carl Finger, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Fritz Drach, Rechtsanw. Dr. George Happek, Zahnarzt Dr. Fritz Landsberg, Berlin. Denes & Friedmann Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 21. Gegründet: 26./8. 1922; eingetragen 25./9. 1922. Gründer: Privatbeamtin Marie Steinmetz, Privatbeamtin Frieda Redlich, Privatbeamter Ernst Apel, Berlin; Fritz Mattulat, B.-Wilmers- dorf; Paul Grabandt, B.-Lichterfelde-West. Firma bis 14./2. 1924: Chamissoplatz 6 Grund- erwerbs A.-G. Zweck: Fabrikmässige Herstell. solcher Artikel der Automobil-, Flugzeug-, Motoren u. Maschinenindustrie, sowie Handel mit solchen Fabrikaten. (Früher Grundstücks-Ges.) Kapital: M. 40 000 in 40 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 den.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ing. Ernst Feigl, B.-Wilmersdorf; Fabrikbes. Edmund Friedmann, Wien. Aufsichtsrat: Privatier Wilh. Hugo Ehrlich, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Rich. Mautner, B.-Charlottenburg; Frau Alice Bodlaender, geb. Würzburg, Berlin W.