188 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Charlottenburg-Ost Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W. 10, Königin Augustastr. 20. Gegründet: 3./10. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Gründer: Sanitätsrat Dr. Rich. Fried- länder, Berlin; Sanitätsrat Dr. Max Cohn, Charlottenburg; Architekt Paul Rosenthal, Adolf Rewald, Fritz de Jong, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken für Wohn- u. industr. Zwecke, insbes. die Verwert. des durch diesen Gesellschaftsvertrag in die Ges. eingebrachten Hausgrund- stückes Charlottenburg, Kurfürstendamm 235. Die Ges. ist berechtigt, sowohl Zweignieder- lass. im Inlande und Auslande zu errichten, als auch sich an Unternehm. mit gleichen oder ähnlichen Zwecken zu beteiligen. ... Kapital: M. 750 000 in 750 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 546, Grundstückskonto 3 303 454. – Passiva: Darlehnskonto 2 554 000, A.-K. 750 000. Sa. M. 3 304 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskostenkonto 421 626, Handlungsunkosten- konto 665, Hausunkostenkonto 89 622. – Kredit: Hausertragskonto 14 062, Grundstücks- konto 497 851. Sa. M. 511 913. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Emil Busch. Aufsichtsrat: Dr. Siegfried Goldschmidt, Rechtsanw. Dr. Paul Marcuse, Adolf Rewald, Berlin. Chausseestrasse 44 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin N. 24, Oranienburgerstr. 87. 00 Gegründet: 22./8. 1922, eingetragen 5./10. 1922. Gründer: Wiederaufbau-Akt.-Ges. für Errichtung von Hochbauten „Widag“'; Fräulein Marie Zimmermann, Berlin; Frau Clara Bergmann, geb. Lederer, Prag; Alfred Schulz, Berlin; Paul Leister, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwertung des in Berlin, Chausseestr. 44, Ecke Schwartzkopffstr., belegenen Grundstücks. Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18St. Direktion: Siegm. Pick, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikant Jos. Wiener, Frau Olga Wiener, geb. Jacobsohn, Jos. Berg- mann, Prag. Cisalpin Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Berlin, Regentenstr. 17. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 26./12. 1922. Gründer: Rechtsanw. Dr. George Happek, Dr. Fritz Drach, Max Neugass, Berlin; Dr. Bernh. Franke, B.-Frohnau; Zahnarzt Dr. Fritz Landsberg, Berlin. Zweck. Ankauf u. Verwert. eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Benjamin Lenz, Charlottenburg; Karl Schirg, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Max Emans, Köln; Dir. Paul Wevers, Charlottenburg; Fabrikbes. Karl Hornung, Einfeld (Holstein). City Akt.-Ges. für Grundstücksverwertung in Berlin-Charlottenburg, Schlüterstr. 30. Gegründet: 11./1., 21./2. 1922; eingetr. 27./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwertung von Grundstücken aller Art für fremde u. eigene Rechnung u. Betrieb von allen mit Grundstücksgeschäften im Zusammenhang stehenden Geschäften. Kapital: M. 200 000 in 200 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Eine auf den 30./10. 1922 einberufene a. o. G.-V. sollte beschliessen über eine Kap.-Erhöh. um einen vorgeschlagenen Betrag von M. 1 000 000, sowie über Veräusserung des Ges.-Vermögens- im Ganzen. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ing. Paul Scholz, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Architekt Walther Anger, Bank-Dir. Alb. Basigkow, B.-Friedenau; Rechts- anwalt Dr. Siegfried Wolffenstein, Charlottenburg. 33