190 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Erwerb u. Verwert. des Grundstücks Danckelmannstr. 16. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital: M. 600 000 in 60 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundstück 2 915 350, Debit. 450 000. – Passiva: A.-K. 150 000, do., Einzahl.-Ko. 450 000, Kredit. 2 278 850, Hypoth. 486 500. Sa. M. 3 365 350. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Bruno Bartsch. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Dr. Franz Fürstenheim, B.-Grunewald, Ch. Rapoport, Ad. Rapoport, Berlin. Demokrit Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 72. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer: Baumeister Willy Eisenberg, B.-Schöneberg; Kaufm. Benno Rawak, Generalmajor Eugen v. Erkelenz, B.-Wilmersdorf; Kaufm. Dr. Bernhard Franke, B.-Frohnau; Kaufm. Max Neugass. Zweck. Der Ankauf u. die Verwertung eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. M. 200 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Eduard Quack, B.-Steglitz. Aufsichtsrat. Dr. Adolf Schlaefke, Dr. Hugo Banneitz, Berlin; Wilhelm C. Westedt, Charlottenburg. 3 „Der Wilhelmshof“ Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstrasse 6/7. Gegründet: 11./8. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer: Kaufmann Paul Wachsmuth, B.-Wilmersdorf; Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin; Kaufm. Willy Müller, B.-Friedenau; Architekt Walter Otto, B.-Lichterfelde; Kaufmann Eugen Anker, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Kaiser Wilhelm-Strasse 34–36, Ecke Münzstr. 21, belegenen „Der Wilhelmshof“ genannten Grundstücks. Kapital: M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstück 500 000, Hypoth. 800 000, Verlust 31 257. —– Passiva: A.-K. 300 000, Kontokorrent 200 000, Hypoth. 800 000, Omniakonto 31 257. Sa. M. 1 331 257. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltung M. 31 257. – Kredit: Verlust M. 31 257. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Franz Josef Busch, Berlin. Aufsichtsrat: Sensal Hugo Blitz, Wien; Kaufm. Hans Schröder, Kaufm. Herm. Reichen- bach, Berlin. 3 Deutsche Bau- u. Elektrizitäts-Akt.-Ges. zu Berlin in Berlin NW. 7, Sommerstr. 5. Gegründet: 21./8. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer: Architekt August Röseler, B.-Lichterfelde; Baumstr. Karl Kaupp. B.-Hohen-Neuendorf Ing. August Bartel, Neudamm; Otto Buch; Dipl.-Ing. Max Hahn, Carl Utech sen., Berlin; Martin Hein, B.-Weissensee. Die G.-V. v. 5./12. 1923 sollte Beschl. fassen über Erhöh. des A.-K. um G.-M. 50 000, evtl. über Liquid. d. Ges. Zweck: Ausführung aller in den Kleinwohnungs- u. Siedlungsbau fallenden Bauarbeiten, Ausführung aller elektr. Anlagen jeder Art, insbes. von Installationsanlagen u. Kabel- anlagen, insbes. die Herstell. ganzer Ortsnetze (Stark- u. Schwachstromanlagen), sonst. in das Baufach einschlag. Geschäfte, insbes. auch Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital: M. 1 160 000 000 in 11 600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ing. Carl Utech jun., Ing. Arthur Prasse. Aufsichtsrat: Fabrikant Georg Stephan Wachtel, B.-Steglitz; Felix Hein, Ossip Auskerin, Berlin.) Deutsche Industrie u. Handels-Beratungs-Akt.-Ges., Berlin, W 35, Am Karlsbad 26a. Gegründet: 20./10, 1922; eingetr. 16./10. 1923. Gründer: Otto Rümmele, Berlin; Richard Kuchel, B.-Lichterfelde; Otto Meininger, B-Schöneberg; Dr. Viktor Frank, Berlin; Dr. Xaver Pfeiffer, Stahnsdorf (Kreis Teltow).