Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etec. 191 Zweck: Die wirtschaftliche u. finanz. Beratung von industr. u. Handelsunternehm. sowie die Verwaltung von Vermögen u. Vermögensstücken, der Erwerb von Grundstücken u. deren Verwaltung, ferner die Vornahme aller Geschäfte, welche zur Durchführung des Zweckes erforderlich sind. Kapital: M. 5 Mill. in 100 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Geh. Reg.- u. Ministerialrat a. D. Dr. Julius Jungel, Berlin. Aufsichtsrat: General-Dir. Dr. Julius Schülein, München; Eberhard v. Ammon, B.-Schöne- berg; Rechtsanw. Dr. jur. Kurt Rieger, Berlin. 3 M *Deutsche Raumschutz-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Grolmannstr. 36. Gegründet: 13./6. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer: Hermann Heymann, B.-Halensee; Berthold Braun, B. Wilmersdorf; Ing. Egon Lewin, Charlottenburg; Sachs, Bentheim & Co., Paul C. Heinrich, Berlin. Zweck: Herstell., Ausführ. u. der Vertrieb aller technischen M.. wie auch die Führung aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 6 Mill. in 5400 St.-Akt. zu M. 1000 u. 60 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Ing. Egon Lewin. Aufsichtsrat: Herm. Heymann, Berth. Braun, Berlin; Fabrikdir. Ludwig Uffel, B. witz; Prof. Dr. Otto Reichenheim, Charlottenburg. Domus bona Grundstücks-Akt. zu Berlin, W 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11., 23./12. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer: Dir. Max Cartheuser, B.-Friedenau; Bankprok. Dr. Martin Pariser, B.-Schöneberg; Frau Hedwig Brühl, geb. Springer, Glienicke àa. d. Nordbahn; Rud. Speller, B.-Hermsdorf; Berliner Effekten. bank Akt.-Ges., Berlin. Zweck. Erwerb und die von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gustav Joachim, Berlin; Paul Kratz, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Paul Wennholtz, Kaufm. Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. *Domus Grunderwerbs-Akt.-Ges., Berlin „ N. 31, Bernauer Str. 39. Gegründet: 18. /10. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer: Ehefrau Auguste Metzke, geb. Fuchs, Ehefrau Meta Radich, geb. Bernstein, Berlin; Ehefrau Helene Gurnau, geb. Krippner, B.-Lichtenberg; Gutsbesitgerswitzve Frau Karoline Jenull, geb. Dorn, Berlin; Landwirt Heinrich Melsheimer, Alt-Lietzegöricke bei Neu-Rüdnitz (Oderbrucfh. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Gross-Berlin u. in der Mark Brandenburg. Kapital: M. 150 in 1500 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Alfred Radich, Franz Metzke. Aufsichtsrat: Willy Gurnau, B.-Lichtenberg; Ernst Jenull, Rudolf Klement, Berlin. Domus magna Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründef. 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer: Dir. Max Cartheuser, B.-Friedenau; Bankprokurist Dr. Martin Pariser, B.-Schöneberg; Frau Hedwig Brühl, geb. Springer, Glienicke a. d. Nordbahn; Rudolf Speller, B.-Hermsdorf; Effektenbank Akt.-Ges., Berlin. Zweck. Erwerb und die Verwertung von Grundstücken „ Gross-Berlins. Kapital. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Kurt Vierarm, Berlin; Walter Brühl, Glienicke a. d. Nordbahn. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Paul Wennholtz, Kaufm. Hans Friedländer, Handelsgerichstrat Georg Imberg, Berlin.