192 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Domus major Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. 23 Gegründet. 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer: Dir. Max Cartheuser, B.-Friedenau; Bankprokurist Dr. Martin Pariser, B.-Schöneberg; Frau Hedwig Brühl, geb. Springer, Glienicke a. d. Nordbahn; Rudolf Speller, B.-Hermsdorf; Berliner Effektenbank Akt.-Ges., Berlin. Zweck. Erwerb und die Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Kurt Vierarm, Berlin; Walter Brühl, Glienicke a. d. Nordbahn. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Paul Wennholtz, Kaufm. Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Domus maxima Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer: Dir. Max Cartheuser, B.-Friedenau; Bankprokurist Dr. Martin Pariser, B.-Schöneberg; Frau Hedwig Brühl, geb. Springer, Glienicke a. d. Nordbahn; Rudolf Speller, B.-Hermsdorf; Berliner Effektenbank Akt.-Ges., Berlin. Zweck. Erwerb und die Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Kurt Vierarm, Berlin; Walter Brühl, Glienicke a. d. Nordbahn. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Paul Wennholtz, Kaufm. Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Domus melior Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922:. Gründer: Dir. Max Cartheuser, B.-Friedenau; Bankprokurist Dr. Martin Pariser, B.-Schöneberg; Frau Hedwig Brühl, geb. Springer, Glienicke a. d. Nordbahn; Rudolf Speller, B.-Hermsdorf; Berliner Effektenbank Akt.-Ges., Berlin. QZweck. Erwerb und die Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross. Berlins. Kapital. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gustay Joachim, Berlin; Paul Kratz, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Paul Wennholtz, Kaufm. Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Domus minima Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer: Dir. Max Cartheuser, B.-Friedenau; Bankprokurist Dr. Martin Pariser, B.-Schöneberg; Frau Hedwig Brühl, geb. Springer, Glienicke a. d. Nordbahn; Kaufm. Rudolf Speller, B.-Hermsdorf Berliner Effekten- bank, Akt.-Ges. Zweck. Erwerb und die Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 1 00 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gustav Joachim, Berlin; Paul Kratz, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Paul Wennholtz, Kaufm. Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Domus minor Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlil W. 8, Charlottenstr. 58. 3 Gegründet. 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer: Dir. Max Cartheuser, B.-Friedenau; Bankprokurist Dr. Martin Pariser, B.-Schöneberg; Frau Hedwig Brühl, geb. Springer, Glienicke a. d. Nordbahn; Rudolf Speller, B.-Hermsdorf: Berliner Effektenbank Akt.-Ges., Berlin. Zweck. Erwerb und die Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Kurt Vierarm, Berlin; Walter Brühl, Glienicke a. d. Nordbahn. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Paul Wennholtz, Kaufm. Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin.