Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 193 Domus Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer; Dir. Max Cartheuser, B.-Friedenau; Bankprokurist Dr. Martin Pariser, B.-Schöneberg; Frau Hedwig Brühl, geb. Springer, Glienicke a. d. Nordbahn; Rudolf Speller, B.-Hermsdorf; Berliner Effektenbank Akt.-Ges., Berlin. 5 Zweck. Erwerb und die Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = I St, Direktion. Kurt Vierarm, Berlin: Walter Brühl, Glienicke a. d. Nordbahn. Aufsichtsrat. Rechtsanw. 1 Wennholtz, Kaufm. Hans „„ Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Domus barra Grundstücks-Akt-Ges. zu Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27/11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer: Dir. Max Cartheuser, B.-Friedenau; Bankprokurist Dr. Martin Pariser, B.-Schöneberg; Frau Hedwig Brühl, geb. Springer, Glienicke a. d. Nordbahn; Rudolf Speller, B.-Hermsdorf; Berliner Effektenbank Akt.-Ges., Berlin. Zweck. Erwerb und die Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion- Kurt Vierarm, Berlin; Walter Brühl, Glienicke a. d. Nordbahn. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Paul Wennholtz, Kaufm. Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. *Dorotheenstr. 42 Haus-Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 42, Büro: Justizrat Mühsam. Gegründet: 18./9. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer: Geh. Komm.-Rat Dr. Eduard Simon, Frau Charlotte Antonie Mühsam, geb. Werther, Justizrat Dr. Georg Mühsam, Berlin; verwitwete Frau Elsbeth Marie Jaffé, geb. Werther, Potsdam; Frau Anna Werther, geb. Friedemann, Berlin. Anna Werther bringt in die Ges. das ihr gehörige Grundstück Doro- theenstr. 42 zum Preise von M. 300 000 000 ein. Die für den übernommenen Gegenstand zu gewährende Vergüt. in Höhe von M. 300 000 000 erfolgt durch Hingabe von M. 300 000 000 Akt. der Ges. zum Nennbetrage. Zweck: Der Erwerb, die Veräusserung u. die Verwalt. des Grundstücks Dorotheenstr. 42. Kapital: M. 600 Mill. in 600 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Frau Prof. Dr. Elsbeth Marie Jaffé, geb. Werther, Potsdam. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Dr. Eduard Simon, Frau Antonie M Justizrat Dr. Georg Mühsam, Berlin. *Duna- Gandattek Ges., Berlin NW. 7, Unter den Linden 54/55 bei Guttmann. Gegründet: 18./8. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer: Franz Josef von Lilien, Max Thormann, Berlin; Frl. Clara Fritze, B.-Wilmersdorf; Frl. Erna Zemke, Berlin; Frl. Elisabeth Kerstan, B.-Tempelhof. Zweck: Erwerb u. Verwalt. eines kleinen in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital: M. 5 Mill. in 50 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Jean Schwartz. Aufsichtsrat: Josef Guttmann, Rechtsanw. Dr. Gottfried Samter, Dir. Heinrich Landes- berger, Berlin. Eggertsche Familienhaus Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Kaiserallee 142. Gegründet: 24./10. 1923; eingetr. 22./1. 1924. Gründer: Schlossermstr. Johannes Eggert, Frau Helene Eggert, geb. Schulz, Bankbeamter Walter Eggert, B.-Friedenau; Ernst Eggert, Frau Käte Eggert, geb. Asch, B.-Steglitz. Joh. Eggert bringt in die Ges. sein zu Berlin, Bamberger Strasse 31, Ecke Grunwaldstr. 50, belegenes Grundst. zum Preise von M. 460 Mill- cein. Dagegen gew ährt ihm die Ges. 46 Aktien von je M. 10 Mill. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. II. 13