Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 195 Kapital: M. 500 Mill. in 475 000 St.-Akt. u. 25 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./2. 1924 um M. 499 995 000 in 474 995 St.-Akt. u. 25 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./10. 1923. Vorz.-Akt. erhalten nur 4 % Div. u. haben 20fach. St.-Recht in best. Fällen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 20fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Kassa 3500, Handlungs-Unk. 1500. Sa. M. 5000. – Passiva: A.-K. M. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. M. 1500. – Kredit: Verlust M. 1500. Direktion: Fritz Schleier, Berlin. — Aufsichtsrat: Carl Weigelt, Kurt Kowald, Richard Götze, Berlin. Elisabethstrasse 20 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, W 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer: Dir. Max Cartheuser, B.-Friedenau; Bankprok. Dr. Martin Pariser, B.-Schöneberg; Frau Hedw. Brühl, geb. Springer, Glienicke an der Nordbahn; Kaufm. Rudolf Speller, B.-Hermsdorf; Berliner Effektenbank, Akt.-Ges., Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Elisabethstrasse 20. Kapital. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Kurt Vierarm, Berlin; Walter Brühl, Glienicke an der Nordbahn. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Paul Wennholtz, Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg. Berlin. Elsasserstrasse 15 und Bergstrasse 1 Grundstücks- Akt.-Ges. in Berlin W 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11. bzw. 14. u. 23./12. 1922; eingetr. 24./12. 1922. Gründer: Dir. Max Cartheuser, B.-Friedenau; Bankprok. Dr. Martin Pariser, B.-Schöneberg; Frau Hedw. Brühl, geb. Springer, Glienicke an der Nordbahn; Rud. Speller, B.-Hermsdorf; Berliner Effekten- bank, Akt.-Ges., Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundst. innerhalb Gross-Berlins, insbes. der Grundst. Elsasser Str. 15 u. Bergstr. 1. Zulässig sind Handelsgeschäfte aller Art, die mit dem Hauptgegenstand des Unternehmens in Beziehung stehen. Kapital. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Reschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Kurt Vierarm, Berlin; Walter Brühl, Glienicke an der Nordbahn. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Paul Wennholtz, Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Elsasserstrasse 76 und 76a Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11. bzw. 14. u. 23./12. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer: Dir. Max Cartheuser, B.-Friedenau; Bankprok. Dr. Martin Pariser, B.-Schöneberg; Frau Hedw. Brühl, geb. Springer, Glienicke an der Nordbahn; Rud. Speller, B.-Hermsdorf; Berliner Effekten- bank, Akt.-Ges., Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundst. innerhalb Gross-Berlins, insbes. der Grundst. Elsasserstr. 76 u. 76a. Kapital. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gustav Joachim, Berlin, Paul Kratz, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Paul Wennholtz, Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Elssholzstrasse 1 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Kochstr. 6/7. Gegründet. 5./9. 1922. Gründer: Architekt Walter Otto, B.-Lichterfelde; Alfred Keller, B.-Tempelhof; Georg Mummert, B.-Lichtenberg; Sensal Hugo Blitz, Wien; Frl. Hedwig Rosenthal, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Elssholzstr. 1, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 400 000 in 400 Inh.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 1 635 000, Hyp. 365 000, Verlust 88 672. –— Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 1 235 000, Hyp. 365 000, Omnia 88 672. Sa. M. 2 088 672. Direktion. Major a. D. Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat. Hans Schröder, Erich Anker, Hermann Reichenbach, Berlin. 13*