196 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Epikur Grundstücksverwertungs- Aktiengesellschaft in Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 72. Gegründet. 3./10. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer: Kaufm. Dr. Fritz Drach, Berlin; Baumeister Willy Eisenberg, B.-Schöneberg; Kaufm. Benno Rawak, B.-Wilmersdorf; Rechts- anwalt Dr. Georg Happek, Zahnarzt Dr. Fritz Landsberg, Berlin. Zweck. Der Ankauf u. die Verwertung eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. M. 200 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Paul Kaiser, B.-Steglitz. Aufsichtsrat. Dr. Bernhard Franke, B.-Frohnau; Max Neugass, Berlin; Generalmajor Eugen v. Erckelens, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Frankfurter, Rechtsanw. Franz Josef Busch, Berlin. Fichtenhof Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, E 46. Gegründet. 19./9., 11./11. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer: Erich Beil, Berlin; Dr. Kurt Jacobs, B.-Neu-Tempelhof; Prokurist Konrad von Ilberg, Berlin; Max Reich, B.-Steglitz; Gustav Jacoby, B.-Pankow. QZweck. Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Fichtenhof in Zehlendorf sowie die Verwert. von Grundbesitz jeglicher Art, insbes. der An- u. Verkauf von bebauten u. un- bebauten Grundstücken. Kapital. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie ==1 St. Bilanz am 31. 1922: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 375 000, Immobil. 60 000 000, Verlust 190 000. Passiva: Kapital 500 000, Hyp. 200 000, Kontokorrent 59 865 000. Sa. M. 60 565 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 100 000, Zs. 90 000. Sa. M. 190 000. – Kredit: Verlust M. 190 000. Dividende 1922: 0 %. Direktion. Rich. Haase, Berlin; Baumeister Peter Franzen, B.-Steglitz. Aufsichtsrat. Oskar Heyer, Dir. Dr. Carl Papcke, Prokurist Alfred Henze, Berlin. Frankfurter Allee 324 Akt.-Ges. für Hausbesitz, Berlin W. 35, Potsdamer Str. 109. Gegründet. 12./12. bzw. 27./12. 1922; eingetr 12./1. 1923. Gründer: Georg Charlet, Hans Trautner, Privatmann Heinr. Freund, Berlin; Lehrerin Frl. Hedwig Volkert, B.-Schöneberg; Bürovorsteherin Frl. Erna Wolf, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwertung u. Verwaltung des zu Berlin, Frankfurter Allee 324, Ecke Liebigstrasse, belegenen Grundstücks. Die Ges. kann auch andere Gross-Berliner Grundst. erwerben u. veräussern. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Reinh. Schubring, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Dr. jur. Ferd. Weyl, Frankf. a. M; Rechtsanw. Erich Lambeck, B.-Wilmersdorf; Architekt Karl Hofmann, B.-Schöneberg. Französische Str. 16/17 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Bellevuestr. 12. Gegründet. 29./9. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer: Fritz Salinger, Dr. Friedr. Mertens, Berlin; Dr. Xaver Pfeiffer, Stahnsdorf (Kr. Teltow); Dr. Viktor Frank, Berlin; Bürovorsteher Rob. Seidel, B.-Lichtenberg. Zweck. Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Französische Str. 16 u. 17, beleg. Gründst. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 0%. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschältshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Friedr. Klewitz, Berlin. Aufsichtsrat. Otto Rümmele, Berlin; Rich. Kuche, B. Ad. Rau, B.-Neukölln. Fridonia Hausverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Kurfürstendamm 17. Gegründet: 4./10. 1922; eingetr. 17./10. 1922. Gründer: Dr. med. Wilh. Ziv, charlotten- burg; Chemiker 9— Jos. Ziv, Berlin; Otto Lazarus, Charlottenburg; Chemiker Dr. Issar Budowski, Berlin; Max Jablonski, B. Grunewald. Zweck: Kauf, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken.