Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 201 Gerhardtstrasse 11 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer: Dir. Max Cartheuser, B.-Friedenau; Bankprok. Dr. Martin Pariser, B.-Schöneberg; Frau Hedw. Brühl, geb. Springer, Glienicke an der Nordbahn; Kaufm. Rudolf Speller, B.-Hermsdorf; Berliner Effektenbank, Akt.-Ges., Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Gerhardtstrasse 11. Kapital. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Kurt Vierarm, Berlin; Walter Brühl, Glienicke an der Nordbahn. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Paul Wennholtz, Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Georg Gerlach & Co. Akt-Ges. zu Berlin, Chausseestr. 42. Gegründet: 18./7. bezw. 10./10. 1903; eingetr. 3./12. 1903. Firma bis 31./5. 1906 mit dem Zusatz Elektro-Photograph. Ges. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Zweck: Verwalt. der der Ges. gehörigen zu Berlin, Chausseestr. 40, 41 u. 42 u. Schwartz- kopffstr. 8, geleg. Grundstücke u. die Ausnutz. etwa freiwerdender Räume in dem Grundstück Chausseestr. 42 (Gerlachshof) zu kinematograph. u. verwandten Unternehm. Bis 20./12. 1922 befasste sich die Ges. mit Herstell. u. dem Handel mit photograph. Bildern. Reproduktions- Anstalt für Kunst, Gewerbe u. Reklame. Behufs Vergrösserung des Betriebes erwarb die Ges. mit Wirkung ab 1./4. 1907 das Grundstück in Berlin, Chausseestr. 42. Auf diesem Grund- stück wurde ein Fabrikneubau mit 5 Etagen u. 3000 qm Fläche errichtet. Von dem umfang- reichen Grundbesitz hat die Ges. 1908 den jenseits der projekt. Heringsdorfer Strasse belegenen Teil abgestossen. Der Grundbesitz der Gerlach-Ges. selbst umfasst jetzt 7000 qm bebaute Fläche. Der G.-V. v. 27./12. 1917 wurde Mitteil. nach § 240 des H. G. B. gemacht. Der grösste Teil der Betriebe ist seit Kriegsausbruch stillgelegt. Die entbehrlichen Räumlich- keiten sind vermietet. Kapital: M. 21 475 000 in 1475 St.-Akt. zu M. 1000 u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 240 000, erhöht 1906 um M. 460 000. Nochmals erhöht 1906 um M. 300 000 (auf M. 1 Mill.). 1909 Erhöh. des A.-K. um M. 400 000, doch änderte die G.-V. v. 15./12. 1909 diesen Beschluss dahin ab, dass nur M. 250 000 neue Aktien emittiert werden. Nochmalige Kap.-Erhöh. 1911 um M. 400 000 (auf M. 1 600 000) in 400 Aktien. 1913 wurden der Ges. 125 Aktien zur Ver- nichtung zur Verfüg. gestellt, um welchen Betrag das A.-K. herabgesetzt wurde. A.-K. also jetzt M. 4 175 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 22./6. 1923 um M. 20 Mill. in 200 Vorz.-Akt. zu M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923 zu 300 %. Die neuen Vorz.-Akt. haben 10 % Vorz.-Div. u. Nachzahl.-Anspruch. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Grundst. 4 100 000, Kassa 4 403 625, Kaut. 210 975, Zwangsanleihe 226 000, Inv. 1, Debit. 44 009 796, Verlust 6 625 446. – Passiva: A.-K. 21 475 000, R.-F. 34 600 000, Hyp. 2 995 000, Kredit. 505 844. Sa. M. 59 575 844. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1 035 785, Handl.-Unk. 4 402 017, Grundst-Unk. 3 327 263, Hyp.-Zs. 128 001, Zs. 44 680, Abschr. 9600. – Kredit: Grundstücksertrag 2 321 902, Verlust 6 625 446. Sa. M. 8 947 348. Dividenden 1911/12–1920/21: 0 %. Direktion: Justizrat Bruno Bodlaender, Berlin; Ernst Simon, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Samuel Wulfson, Berlin; Dir. Max Thurau, B.-Steglitz, Frau Gita Gurewitz, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Ges.-Kasse. Germania-Immobilien Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Französische Strasse 15. Gegründet: 13./2. 1922; eingetr. 25./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst. u. Rechten an Grundst., Erricht. u. Umbau von Wohn- u. Industriegrundst. Kapital: M 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1923: Aktiva: Kassa 178 439, Bank-K. 642 833, Debit. 2 186 582, Inv. 83 000, Eff. 50 000, Kaut. 1000, Beteilig. 40 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 955 012, Reingewinn 2 126 842. Sa. M. 3 181 855. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2 734 405, Gehälter 2 610 526, Auto- spesen 135 740, Provision 2 993 377, Zs. 460 153, Eff.-Verlust 125 146, Abschr. 9206, Rein-