202 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. gewinn 2 126 842. – Kredit: Beteilig. 60 675, Hausverkauf 8 166 803, Kästen 2 944 827, Miete 23 092. Sa. M. 11 195 398. Dividende 1922/23: %. Direktion: Gerh. Lüttge. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Max Sackewitz, B.-Schöne- berg; Bernh. Wolff, B.-Wilmersdorf; Hugo Bloch, Berlin. „Gertrud Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 72. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer: Georg Mummert, B.-Lichtenberg: Alfred Keller, B-Tempelhof; Rentner Friedr. Biel, B.-Lichtenberg; Hans Schröder, Berlin; Fräulein Erna Weissbarth, Potsdam. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Luisenstr. 21, belegenen Grundstücks. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu er werben u. zu verwerten. Kapital. M. 7 500 000 in 200 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 55 St. Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./3. 1923 um M. 5 500 000 in 55 St.-Akt. zu M. 100 000. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Dir. Dr. Stefan Klein, sämtlich in Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Artur Hajdu, Geh. Rat Hans Kiefe, Ludwig Sachs. = ― 0 *Geschäfts- u. Haus-V erwaltungs-Akt.-Ges., Berlin C 54, Rosenthaler Str. 72. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer: Frau Margarete Cohn, geb. Fabisch, verwitw. Frau San.-Rat Dr. Hulda Pach, geb. Fabisch, B.-Wilmersdorf; Kammergerichtsrat Max Fabisch, Berlin; Reg.-Rat Dr. Ernst Fabisch, Frl. Gertrud Cohn, B.-Wilmersdorf. Zweck: Verwalt. von Geschäftsunternehm., Grundst. u. anderen Vermögenswerten. Kapital: M. 15 Milliarden in 150 Aktien zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Direktion: Max Cohn. Aufsichtsrat: Dr. jur. Fritz Wurm, Charlottenburg; Frau Charlotte Tauber, geb. Cohn. B.-Wilmersdorf; Bankier Benno Bernstern, Charlottenburg-Westend. *Gezeitenkraft-Bau- und Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Hohenzollerndamm 124. Gegründet: 24./9. 1923; eingetr. 11./1. 1924. Gründer: Architekt Max Welsch, B.-Grune- wald; Hausbes. Hugo Machgut, Neukölln; Bücherrevisor Constantin Neukirch, Berlin; Paul Welsch, Neukölln; Märkische Landhausbau-G. m. b. H., B.-Grunewald. Zweck: Bau u. Betrieb von Gezeitenwerken nach dem Welsch'schen Verfahren u. aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: M. 40 Mill. in 40 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Architekt Max Welsch. Aufsichtsrat: Hausbes. Hugo Machguth, Neukölln; Constantin Neukirch. Berlin; Paul Welsch, Neukölln. Gneisenaustrasse 62 Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin, Bln.-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 9./10. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer: Lange & Obst G. m. b. H., B.-Wilmersdorf; Max Behrendt, Berlin; Privatsekretärin Fräul. Friedrike Josefine Kugel, B.-Wilmersdorf; Rud. Drinkuth, Charlottenburg; Privatsekretärin Frau Charl. von Forstner, geb. von Forstner, B.-Wilmersdort. Zweck. Verwalt. des zu Berlin, Gneisenaustr. 62, belegenen Hausgrundstücks. Kapital. M. 20 000 in 20 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat. Hugo Bloch, Bankier Leopold Kronenberg, Berlin; Arthur Isaac, Char- lottenburg. Goltzstr. 37 Immobilien-Akt.-Ges. Berlin-Charlottenburg. Lutherstrasse 47. Gegründet. 28./12. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer: Bürovorsteher Rich. Martens, B.-Lichterfelde; Registrator Friedr. Damm, Registrator Ernst Heidmann, Bürogehilfe Rich. König, Berlin; Fritz Buller, B.-Adlershof.