204 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grünhof Aktiengesellschaft in Berlin, C 2, Schlossplatz 1. Gegründet. 18./8., 23./10. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer: Wollhandels-Akt.-Ges., Berlin; Fritz Menzel, Charlottenburg; Willy Hollstein, Fräulein Charlotte Peschke, Ernst Christeleit, Berlin. Zweck. Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, insbes. des Industriehauses „Grün- hof“ in Berlin, Grünstr. 17/20 u. Petristr. 10/12, sowie der Handel mit Baumaterialien. Kapital. M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Max Kunert, Berlin. Aufsichtsrat. Gutsbes. Alb. Kunert, Krossen a. d. Oder; Willy Reich, Berlin-Schöneberg; Ernst Ocker, Berlin-Grunewald. 5 Grunderwerb Kaiser Wilhelmstr. 18 u. 19, Akt.Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augustastr. 20. Gegründet: 25./8. 1922; eingetr. 3./10. 1922. Gründer: Emil Busch, Berlin; Georg Schuh- mann, Berlin-Schöneberg; Ing. Dr. Herm. Beck, Dresden; Milton P. Schreyer, Frl. Hedwig Sroka, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des Grundstücks Kaiser- Wilhelmstr. 18 u. 19, Berlin. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 201 135, Grundst. 20 179 165. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 12 000 000, Kontokorrent 7 380 300. Sa. M. 20 380 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 521 811, Unk. 258 989. – Kredit: Hausertrag 51 575, Grundst. 729 225. Sa. M. 780 800. Dividende 1922: ? %. Direktion: Rechtsanw. Dr. jur. Siegfried Goldschmidt, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Willibald Kober, Bernh. Krumhoff, Rechtsanwalt Dr. jur. Siegfried Gold- schmidt, Berlin. Grunderwerb Regensburgerstrasse 21 Akt.-Ges., Berlin C. 2, Kaiser-Wilhelm- Strasse 59. Gegründet. 29./9., 13./12. 1922; eingetr. 12./1. 1922. Gründer: Brau Betty Pech, geb. Karpowitz, Rich. Pech, Frl. Elsbeth Cornelius, Hugo Mittelstedt, Frl. Recha Markus, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Grundst. Berlin-Wilmersdorf, Regensburger Strasse 21 u. anderer Grundst. Kapital. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Arthur Wulschner, Berlin. Aufsichtsrat. Otto Karpowitz, Ludwig Bier, Max Karpowitz, Berlin. Grunderwerbs-Akt.-Ges. in der Oranienburgerstrasse in Berlin N. Gegründet. 21./11. 1922; eingetr. 21./11. 1922. Gründer: Hollandia Ein- und Ausfuhr- Ges. m. b. H., Berlin-Grunewald; Hans Fürstenwalde, Berlin; Rich. Lion, Berlin-Wilmers.- dorf; Architekt Gustav Bauer, Otto Seeliger, Berlin. Sitz derGes. bis 14./6. 1923 in Potsdam. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken u. alle damit Zzus.hängenden Geschäfte. Kapital. M. 120 000 in 120 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 5 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Max Morgen, B.-Lichterfelde: Felix Konzack, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Prof. Rud. Wille, Berlin-Zehlendorf; Amtsrichter a. D. Georg Merlecker, Berlin- Grunewald; Verlagsdir. Franz Stern, Berlin-Charlottenburg. Grunderwerbsgesellschaft Dresdener Str. 5253, Akt.-Ges., Berlin W. 8, Jägerstr. 13. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer: Bürovorst. Paul Degner, B.-Friedenau; Buchhalt. Fräulein Frieda Wittrisch, Charlottenburg; Prokuristin Fräulein Käte Krauss, Max Rodenstock, Max Barth, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verkauf von Grundstücken, insbes. Erwerb des Grundstücks Berlin, Dresdener Strasse 52/53. Kapital. M. 4 000 000 in 40 Inh.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Jacques Marcussohn, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Isidor M. Guttmann, Pincu Schuller, Charlottenburg: Frau Charlotte Johann, geb. Pavel, B.-Schöneberg.