Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 205 Grunderwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. Zentrum in Berlin C. 2, Spandauer Str. 28. Gegründet. 25./9. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer: Hugo Mittelstädt, Alfred Luschei, Fräulein Hedwig Menk, Bürobeamter Wilh. Kahlmann, Buchhalterin Frau Elisabeth Lesche, geb. Gerst, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. von in Berlin, insbes. in der Kloster- u. Neue Friedrich- strasse beleg. Grundstücken sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Ges. ist auch berechtigt, Geschäftsanteile oder Aktien von Ges. zu erwerben, deren Unternehmen ausschliesslich auf die Verwert. von Grundstücken gerichtet ist. Kapital. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 99 885, Bankguth. 50 537, Grundst. u. Gebäude 18 000 000, Kontokorrent 138 500. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 2 275 000, Kontokorrent 15 507 146, Gewinn 6776. Sa. M. 18 288 922. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Grundstücksverwalt. 396 027, Generalverwaltungs- kosten 852 648, Reparat. 2 197 067, Gründungskosten 2 647 100, Zs. 372 819, Gewinn 6776. – Kredit: Miete 314 138, Gewinn aus Grundstücksverkäufen 6 158 300. Sa. M. 6 472 438. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Kurt Granzow. Aufsichtsrat. Dir. Erich Goeritz, Dr. Siegmund Brandenstein, Dir. Fritz Guggenheimer, Berlin. Grundstücks-Akt.-Ges. Alexandra, Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 3. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer: Major a. D. Emil Graefe, Charlotten- burg; Rentier Alb. Noffke, Berlin-Wilmersdorf; Alfred Hennigs, Berlin-Pankow; Photograph Hans Hattwig, Berlin-Steglitz; Herbert Wolff, Berlin. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr.? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Major a. D. Alb. Kalff, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwich, Berlin-Pankow; Architekt Heinr. Marek. Wien; Bürovorsteher Curt Melke, Berlin-Schöneberg. Grundstücks-Akt.-Ges. „Alter Westen“ in Berlin W. 10, Stülerstrasse 6. Gegründet. 26./11. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer: Dipl.-Ing. Walter Jacobsohn, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Friedr. Roetter, B.-Grunewald; Hippolyt Schön, B.-Neukölln; Paul Jahn, Bernhardt Collendt, Berlin. Zweck. Erwerb u. die Verwalt. u. Verwert. von Grundst. in Berlin, u. zwar zunächst in dem alten Stadtteil Berlin W. Die Ges. ist berechtigt, sich an gleichen od. ähnl. Unternehm. zu beteil. Kapital. M. 12 000 000 in 120 Inh.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Bankguth. 3400, Grundst. 13 120 450, Verlust 68 002. – Passiva: A.-K. 12 000 000, Hyp. 800 000, Kontokorrent 391 852. Sa. M. 13 191 852. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 68 002. – Kredit: Verlust M. 68 002. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kontokorrent 15.51 Bill., Bankguth. 758 Bill., Kaut. 265 000, Eff. 900 000, Grundst. 13 120 450, Verlustvortrag 68 002, Verlust 1923 3.58 Bill. — Passiva: A.-K. 12 000 000, Kontokorrent 777.09 Bill. Sa. M. 777.09 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 396 Bill. — Kredit: Mieten 392.43 Bill., Verlust 3.58 Bill. Sa. M. 396.01 Bill. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion. Ingenieur Ernst Wachtel, Charlottenburg; Eugen Hinzler, B.-Tempelhof. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Kurt Berger, Berlin; Stellv. Bankdir. Emil Wechsler, B.-Wilmersdorf; Hugo Falck, Berlin. Grundstücks-Akt.-Ges. Am Dönhoffsplatz in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 2./5. bezw. 26./11. 1921; eingetr. 12./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. in der Gegend des Dönhoffsplatzes u. den angrenzenden Stadtteilen. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder anderen hiermit zus.hängenden Unternehm. des Grundstücksverkehrs- in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 6000 in 6 Aktien, übernomm. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Bruno Consentius, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Rudolf Zuzak, Stellv. Frau Else Hermann, Prag; Dir. Walter Scharr, B.-Wilmersdorf.