206 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücks-Aktien-Gesellschaft am Luisenplatz in Berlin-Wilmersdorf, Gieseler Strasse 23. Gegründet. 9./10. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Gründer: Firma Lange & Obst G. m. b. H., B.-Wilmersdorf; Max Behrendt, Berlin; Privatsekretärin Fräulein Friederike Josefine Kugel, B.-Wilmersdorf; Rud. Drinkuth, Charlottenburg; Privatsekretärin Frau Charlotte v. Forstner, geb. v. Forstner, B.-Wilmersdorf. Zweck. Verwalt. des zu Berlin, Luisenplatz, Ecke Hannoversche Strasse 14, belegenen Hausgrundstücks. Kapital. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 9Q Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Kassa 20 000, Grundst. 400 000, Verlust 16 124. – Passiva: A.-K. 20 000, Crossener Str. Lichtenberger Hausverwaltungs-G. m. b. H. 269 124, Hyp. 147 000. Sa. M. 436 124. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gründungskosten M. 16 124. – Kredit: Verlust M. 16 124. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Architekt Gustav Zeunert, Berlin. = Aufsichtsrat. S. Rosenthal, B.-Wilmersdorf; Erwin Isaac, Arthur Isaac, Charlottenburg. Grundstücks-Akt. Ges. an der Eulerstrasse in Berlin, NW. 7, Unter den Linden 69. Gegründet. 25./9., 8./11. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer: Karl Raschke, B.-Neukölln; Lehrer Paul Albrecht, Berlin; Versicher.-Beamter Friedr. Koch, Charlottenburg; Lehrer Otto Schwarz, Waidmannslust bei Berlin; Otto Raschke, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken an der Eulerstrasse, Berlin. Kapital. M. 60 000 in 60 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Direktion. Dr. jur. Leo Neumann, Berlin. Aufsichtsrat. Rob. Wiener, Gabriel Neumann, Charlottenburg; Carl Linck, B.-Neukölln. Grundstücks-Akt.-Ges. Augustus, Berlin-Wilmersdorf. Kaiserplatz 3. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer: Major a. D. Emil Graefe, Charlotten. burg; Rentier Alb. Noffke, Berlin-Wilmersdorf; Alfred Hennigs, Berlin-Pankow; Photograph Hans Hattwig, Berlin-Steglitz; Herbert Wolf, Berlin. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St., Direktion. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Fritz Blankenfeld, Rechtsanwalt Dr. Fritz Neumann, Franz Schröder, Berlin. Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Luisenplatz. Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 25 a, bei Dr. Fagg. Gegründet. 15./11. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer: Wilh. Eigenmacht, Herm. Erdstein, Arnold Knoll, Wien; Georg Wolf, B.-Steglitz; Max Geller, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. in Berlin, insbes. am Luisenplatz, ferner Beteilig. an Unternehm. ähnl. Gegenstandes u. Betrieb der Geschäfte, welche mit dem Grundstückserwerb u. der Grundstücksverwert. zusammenhängen. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 9% Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Arnold Knoll, Wien. Aufsichtsrat. Jos. Sokal, Eugen Warschauer, Walter Manasse, Charlottenburg; Grundstücksverw. Max Malorny, Berlin. Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin Reinickendorferstrasse 8 5 in Berlin-Charlottenburg. Mommsenstr. 56. Gegründet. 26./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer: Georg Charlet, Dir. Reinhold Schubring, Lehrerin Fräulein Hedwig Volkert, Theodor Buchfink, Hans Trautner, Berlin. Zweck. Der Erwerb, die Verwert. und die Verwalt. des Hausgrundstücks Reinicken- dorfer Strasse 8 in Berlin. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %.