Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 209 Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 516, Grundst. 7 348 816, Verlust 103 993. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 700 000, Kredit. 6 733 326. Sa. M. 7 453 326, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 44 821, Hyp.-Zs. 7437, Zs. 82 860. – Kredit: Mieten 31 125, Verlust 103 993. Sa. M. 135 118. Dividenden 1921/22–1922/23: 0, 0 %. Direktion: Fritz Theubert. Aufsichtsrat: Vors. Dir. L. Volk, Rotterdam; Robert Caro, Hamburg; Rechtsanw. Wilh. Scholz, Berlin. . Grundstücks-Akt.-Ges. Grosse Frankfurter Str. 121 in Berlin SW. 48, Friedrichstr. 232. Gegründet. 5./9. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer: Architekt u. Stadtrat a. D. Wilh. Korte, Frau Luise Korte, geb. Menzel, Berlin; Rechtsanw. Dr. Rich. Mautner, Adolf Lewin, Landwirt Ernst Lewin, Charlottenburg. Zweck. Er werb, Verwert. u. Verwalt. des in der Grossen Frankfurter Str. 121 zu Berlin belegenen Grundstücks. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfteabzuschliessen, welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreich. des vorgedachten Zweckes dienlich erscheinen. Namentlich ist sie auch befugt, Darlehen zu nehmen u. zu gewähren sowie Bauten für eigene Rechnung auszuführen oder ausführen zu lassen. Kapital. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Kurt Gruban, Walter Gruban. Aufsichtsrat. Max Gruban, Otto Gran, Reinhold Kopetzky, Berlin. Grundstücks-A.-G. Grunewald-Süd in Berlin-Grunewald, Jagovwstr. 12. Gegründet: 26./11. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer: Hauptmann Julius Nosak, Frau Erna Nosak, geb. Scharr, B.-Wilmersdorf; Paul Welzien, Eduard Fischer, Fritz Fischer, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. in der Gegend von B.-Grunewald, insbes. seinen südlichen Teilen. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder anderen hiermit zus.hängenden Unternehm. des Grundstücksverkehrs in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 6000 in 6 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Bruno Consentius, B.-Grunewald. Aufsichtsrat: Dir. Walter Scharr, B.-Grunewald; verwitwete Mathilde Scharr, geb. Maurer, Fräulein Ellen Scharr, B.-Wilmersdorf. Grundstücks-Akt.-Ges. „Haus Albrecht', Berlin, W. 9, Eichhornstr. 10. Gegründet. 12./8., 2./11. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer: Dir. Reinh. Schubring, Berlin; Rentier Franz Fink, B.-Wilmersdorf; Hans Maelzer, B.-Tempelhof; Arch. Paul Schwark, Frl. Emma Krüger, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwertung u. Verwaltung des zu Berlin, Hollmannstr. 22 belegenen Grundstückes oder von Anteilen desselben. Kapital. M. 40 000 in 40 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 0 Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Georg Charlet, Berlin. Aufsichtsrat. Ernst Zänker, Stud. Kurt Zänker, Paul Lobenstein, Berlin. Grundstücks-Akt.-Ges. Helena, Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 3. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9 /1. 1923. Gründer: Major a. D. Emil Graefe, Charlotten- burg; Rentier Alb. Noffke, Berlin-Wilmersdorf; Alfred Hennigs, Berlin-Pankow; Photograph Hans Hattwig, Berlin-Steglitz; Herbert Wolf, Berlin. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 5 400 000 in 5300 St.-A. u. 100 Vorz.-A. zu M. 1000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./10. 923 um M. 4 900 000 in 4800 St.-A. u. 1000 Vorz.-A. zu M. 1000. Die bisherigen 10 Inh.-A. zu M. 50 000 wurden in 500 Aktien zu M. 1000 umgewandelt. Die Vorz.-A. erhalten das 1½ fache der für die St.-A. alljährlich festgesetzten Dividende und haben 60fach. Stimmrecht. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. II. 14