Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 211 Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hermann Kerckhoff, Berlin. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwig, Berlin-Pankow; Architekt Heinr. Marek, Wien; Bürovorsteher Curt Melke, Berlin-Schöneberg. Grundstücks-Akt.-Ges. Landsberger Strasse 32 in Berlin, SW. 11, Prinz Albrechtstr. 1. Gegründet: 9./7. u. 27./7. 1922; eingetr. 21./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Bewirtschaftung u. zweckmässige Verwert. des Grundst. Landsberger Strasse 32 in Berlin, eventl. auch anderer Grundst. in Gross-Berlin. Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Kassa 20 590, Bankguth. 4202, Grundst. 1 900 000, Kaut. 1000, Verlust 184 208. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 750 000, Kredit. 1 060 000. Sa. M. 2 110 000. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 33 165, Unk. 151 587, Gründungskosten 26 207. – Kredit: Hausertrag 24 682, Zs. 2069, Verlust 184 208. Sa. M. 210 960. Dividende 1922/23: 0 %. Direktion: Herm. Slobotzky, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Siegfried Bier, Norbert Bier, B.-Wilmersdorf; vereideter Bücherrevisor Theodor Stieglitz, B.-Friedenau. Grundstücks-Akt.-Ges. Maxstrasse 5 in Berlin W. 50, Ansbacher Strasse 32, bei Tauber. Gegründet. 11./12. 1922; eingetragen 30./12. 1922. Gründer: Wilh. Tauber, Gustav Bartling gen. Steinmeyer, Rob. Krebs, Bürovorsteher Otto Gamrath, Bürovorsteherin Gertrud Kuhlmey, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks B.-Schöneberg, Maxstrasse 5. Kapital. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Jenö Tauber, Berlin. Aufsichtsrat. Architekt Stephan Vegh, B.-Friedenau; Prokurist Max Lohmüller, Berlin; Ing. Alfred Tauber, Charlottenburg. Grundstücks-Akt.-Ges. Neuland, Berlin W. 35, Genthiner Strasse 37. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer: Major a. D. Emil Graefe, Charlotten- burg; Rentier Alb. Noffke, Berlin-Wilmersdorf; Alfred Hennigs, Berlin-Pankow; Photograph Hans Hattwich, Berlin-Steglitz; Herbert Wolf, Berlin. 3 Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dozent Dr. Harry Torczyner, Berlin. Aufsichtsrat. Prof. Dr. J. Elbogen, Frau Mathilde Torczyner, Paul Leichert, Berlin. Grundstücks-Akt.-Ges. Remus, Berlin-Wilmersdorf. Kaiserplatz 3. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer: Major a. D. Emil Graefe, Charlotten- burg; Rentier Alb. Noffke, Berlin-Wilmersdorf; Alfred Hennigs, Berlin-Pankov; Photograph Hans Hattwig, Berlin-Steglitz; Herbert Wolf, Berlin. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Karl Bach, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Samuel Bach, Paul Zeuge, Adolf Rodek, B.-Wilmersdorf. 14* * V