212 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücks-Akt.-Ges. Romulus, Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 3. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer: Major a. D. Emil Graefe, Charlotten- burg; Rentier Alb. Noffke, Berlin-Wilmersdorf; Alfred Hennigs, Berlin-Pankow; Photograph Hans Hattwig, Berlin-Steglitz; Herbert Wolf, Berlin. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Fritz Blankenfeld, Rechtsanw. Dr. Fritz Meumann. Franz Schröder, Berlin. Grundstücks-Akt.-Ges. Schellingstrasse in Berlin SW. 68, Charlottenstr. 73. Gegründet: 20./12. 1921; eingetr. 8./2. 1922. Firma bis 2./10. 1922: Neue Bodengesell- schaft Schönhauser Allee Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. jegliche Verwertung von Grundstücken, insbesondere der Erwerb von in der Schellingstrasse zu Berlin gelegenen Grundstücken, sowie Betrieb von hiermit zus.hängenden Handelsgeschäften. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 224 675, Kontokorrent 175 428, Kaut. 5000, Hausgrundstück 5 276 242, Verlust 36 966. – Passiva: A.-K. 150 000, Kontokorrent 5 568 312. Sa. M. 5 718 312. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. M. 79 233. – Kredit: Hausertrag 42 266, Verlust 1922 36 966. Sa. M. 79 233. Dividende 1922. 0 %. Direktion: Dir. Ernst Nölle, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Hauptm. a. D. Ernst Stahl, Stellv. Dr. Stephan Jacoby, Dir. Paul Kühne, Berlin. Grundstücks-Akt.-Ges. Tempelhof Ottokarstrasse 13 in Liquid. in Berlin-Neukölln, Weisestr. 13. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer: Vollziehungsbeamter Lothar Kleinert, Agnes Kleinert, geb. Grunow, Berlin-Tempelhof; Obersekretär Paul Gierscher, Berlin-Friedenau; Häuserverwalter Herm. Selzer, Berlin-Neukölln; Bureauvorsteher Carl Kruschke, Berlin. Lt. G.-V. v. 13./2. 1924 ist die Ges. aufgelöst worden; dieselbe trat somit in Liquidation. Zweck. Ankauf, Verwaltung u. Verwertung des zu Berlin-Tempelhof, Ottokarstr. 13, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 250 000 in 25 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Liduidator. Prokurist Alfred Butz, Berlin-Neukölln. Aufsichtsrat. Archivsekretär Walter Schuhmacher, Berlin-Grunewald; Bankier Bruno Schmidt, Berlin; Frau Milly Butz, geb. Gerritzen, Berlin-Neukölln. Grundstücks-Akt.-Ges. Walküre, Berlin SO. 33, Schlesische Strasse 24. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer: Major a. D. Emil Graefe, Charlotten- burg; Rentier Alb. Noffke, Berlin-Wilmersdorf; Alfred Hennigs, Berlin-Pankow; Photograph Hans Hattwig, Berlin-Steglitz; Herbert Wolf, Berlin. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Urspr. eingeteilt in 10 Akt. zu je M. 50 000, lt. G.-V. v. 17./2. 1923 wie jetzt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Stadtbaumeister Guido Gröger, Wien. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwich, Berlin-Pankow; Architekt Heinr. Marek, Wien; Bürovorsteher Curt Melke, Berlin-Schönéberg. 0