Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 213 Grundstücks-Erwerbs- u. Verwertungsgesellschaft Schöneberg Akt.-Ges. in Berlin-Steglitz, Thorwaldsenstr. 22. Gegründet: 2./9., 19./9., 20./9. 1922; eingetr. 30 /9. 1922. Gründer: Paul Leister, Alfred Schulz, Berlin; Frl. Gustav Klopot, Charlottenburg; Bürovorsteher Karl Wilke, Berlin- Neukölln; Frl. Emma Straube, Berlin. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Verwalt. von Grundstücken, insbesondere von in Berlin-Schöneberg belegenen Grundstücken, die Begeb. u. Aufnahme von Hypotheken u. sonstigen, mit den Grundgeschäften zusammenhängenden Geschäften. Kapital: M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Albrecht Simon, Berlin. Aufsichtsrat: Architekt Otto Ortel, Rechtsanwalt Kurt Schindler, Erich Friedeberg, Berlin. Grundstücksgesellschaft Badenia (Badenschestrasse 32) Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Babelsbergerstr. 52. Gegründet: 8./8., 4./10., 20./10. 1922; eingetr. 28./10. 1922. Gründer: Rechtsanwalt Dr. Ernst Maretzki, Buchhalterin Fräulein Gertrud Wittenberg, Dr. Kurt Laser, Fräulein Edith Sulke, Buchhalterin Fräulein Lilli Breisacher, Berlin. Zweck: Ankauf des Grundstücks Berlin-Wilmersdorf, Badensche Strasse 32, sowie Ver- wertung desselben durch Verkauf oder sonst. gewerbl. Verwertung. Die Ges. ist auch berechtigt, andere Gross-Berliner Grundstücke zu erwerben und zu verwerten sowie sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: M. 80 000 in 80 Inh.-Aktien à M 1000, übern von den Gründern zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 80 000. – Passiva: A.-K. M. 80 000. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Aufsichtsrat: Arnold Meyer, Dr. Wilh. Böhlendorf, Dipl.-Ing. Max Auerbach. *Grundstücksgesellschaft Berlin City, Akt.-Ges., in Berlin-Wilmersdorf, Olivaer Platz 1. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer: Ludwig Berggrün, Alfred Kühn, B.-Wilmersdorf; Otto Rohrlapper, Berlin; Gerichtsassessor Dr. Fritz Rothstein, B.-Wilmers- dorf; Hans Stark, Charlottenburg. Zweck: Vermittlung des An- u. Verkaufs von Grundstücken des Berliner Geschäfts- zentrums sowie Erwerb solcher Grundstücke, insbes. des im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin-Mitte von der Königstadt Band 41 Blatt Nr. 2559 verzeichneten Grundstücks. Kapital: M. 2 500 000 000 in 2500 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr;: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. Markus Birnbaum, Berlin. Aufsichtsrat: Bankier Isidor Gotthilf, Berlin; Erich Abraham, B.-Wilmersdorf; Rechts- anwalt Dr. Paul Caspar, Berlin. Grundstücksgesellschaft Bürknerstr. 3132 Akt.-Ges., Berlin-Neukolln, Berlinerstr. 3. Gegründet. 12./12., 23./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer: Adolf Stengel, Neukölln; Arthur Schaaf, Charlottenburg; Frau Helene Karstens, geb. Roecke, Berlin; Bureauvorsteher Hugo Harraschain, Berlin-Schöneberg; Bureauangestellter Aug. Drescher, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die Ver- wertung des Grundstücks zu Berlin-Neukölln, Bürknerstr. 31/32 Ecke Friedelstr. Kapital. M. 1 000 000 in 200 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Wilh. Pollmann, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Architekt Arthur Richter, Siegfried Hugo Wolffers, Willem van den Borg, Berlin. *Grundstücksgesellschaft Charlottenbrunnerstr. 5, 5a Akt.-Ges. in Berlin, Mohrenstr. 58. Gegründet: 21./2. 1923; eingetr. 27./8. 1923. Gründer: Friedrich Erd, Wilhelm Reschke. Julian Levy, Edgar Pick, Willy v. Rochow, Berlin. Die A.-G. übernimmt von der Bau- gesellschaft Bahnhof Hohenzollerndamm m. b. H. in Berlin käuflich das zu B.-Schmargen- dorf, Charlottenbrunnerstr. 5, 5a, Cunostr. 57 belegene Grundstück für M. 24 Mill.