24. Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. der in B.-Schmargendorf belegenen Grundstücke Charlottenbrunnerstr. 5, 5a, Cunostr. 57. Kapital: M. 8 Mill. in 8 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Stadtrat a. D. Reinhold Kletke. Aufsichtsrat: Geh.-R. Hans Riese, Rechtsanw. Walter Brennicke, Bankbeamter Dr. Hans Calmann, Berlin. *Grundstücksgesellschaft Charlottenbrunnerstrasse 6 Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Mohrenstr. 58. Gegründet: 21./2. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer: Friedr. Erd, Wilh. Reschke, Julian Levy, Edgar Pick, Willy von Rochow, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. der zu B.-Schmargendorf belegenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Charlottenburg von Schmargendorf Bd. 19 Bl. 566 verzeichneten Grundst. Charlottenbrunner Str. 6, Orber Str. 9. Kapital: M. 8 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. Stadtrat a. D. Reinhold Kletke. Aufsichtsrat: Geheimrat Hans Riese, Rechtsanw. Walter Brennecke, Bankbeamter Dr. Hans Calmann, Berlin. Grundstücksgesellschaft Feuerbachstr. 18 Akt.-Ges. in Berlin W. 66, Mauerstr. 83/84. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer: Dr. Alexander Roichel, Max Wirth, B.-Wilmersdorf; Rechtsanwalt Dr. Simon Goloborodko, Charlottenburg; Friedr. Tann- häuser, Berlin; Bürovorsteher Hugo Harraschain, B.-Schöneberg. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Gross Berlin, insbes. Verwert. des Grundstücks zu B.-Steglitz, Feuerbachstr. 18. Kapital. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Architekt Rud. von Bronk, B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Reinhold Scholz, Erich Imme, Alfred Haertel, Berlin. Grundstücksgesellschaft „Kaiserallee 112, Berlin W. 66, Mauerstr. 83/84. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer: Mühlenbes. Abraham Eisen- stein, Max Wirth, B.-Wilmersdorf: Rechtsanwalt Dr. Simon Goloborodko, Charlottenburg; Friedr. Tannhäuser, Berlin; Bureauvorsteher Hugo Harraschain, B.-Schöneberg. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die Verwer- tung des Grundstücks zu B.-Friedenau, Kaiserallee 112. Kapital. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Architekt Rud. von Bronk, B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Dr. Josef Vilner, Rechtsanwalt Dr. Gregor Perepletnik, Dr. Alexander Roichel, Charlottenburg. Grundstücks-Gesellschaft Kaiserin Augustastr. 57 Akt.-Ges. in Berlin W. 15, Kaiserallee 21. Gegründet: 16./8. 1922 u. 19./1. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Gründer: Komm.-Rat Paul Litwin, Ing. Alfred Stober, Frau Bella Charmatz, Hedda Mandelstamm, B.-Friedenau; Kurt Plagge, Charlottenburg. Der Gründer Komm.-Rat Paul Litwin bringt das ihm gehörige, Kaiserin Augustastr, 57 belegene Grundst., wie es steht u. liegt, in die Akt.-Ges. ein mit Nutzungen u. Lasten ab 15./8. 1922. Die Akt.-Ges. gewährt als Entgelt M. 996 000. Zweck: Der Erwerb u. die Verwaltung von Grundst., insbesond. des Grundst. Kaiserin Augustastr. 57. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Oscar Baehr, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Otto Ortel, Walter Vielitz, Georg Salzmann, Berlin.