216 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 1 652 258, Grundst. 2 500 000, Verlust 47 741. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 1 500 000, Darlehn 2 500 000. Sa. M. 4 200 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. M. 47741. – Kredit: Verlust M. 47741. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Maj. a. D. Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat: Dr. jur. J. Kallmann, Dr. H. Nathansohn, Dr. Werner Fritze, Berlin. Grundstücks- u. Häuserverwertungs-Akt.-Ges., Berlin, Dorotheenstr. 24. Gegründet: 29./11. 1921; eingetr. Okt. 1921. Gründer: Dir. Hugo Bloch, Heinr. Mendels- sohn, Max Weigel, Julius Jantzen, Dipl.-Ing. Rudolf Laue, Berlin. Zweck: Verwert. von Grundbesitz jeder Art, insbes. An- u. Verkauf von unbebauten u. bebauten Grundstücken. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. 2 126 392, Verlust 23 776. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 1 168 000, Kredit. 682 168. Sa. M. 2 150 168. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 909, Zs. 5837, Verwalt. 29. Sa. M. 23 776. – Kredit: Verlust M. 23 776. Dividende 1921: 0 %. Direktion: Major a. D. Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat: Sigmund Rosenblatt, Dr. Bruno Bley, Franz Schröder, Berlin. Grundstücks- und Hypotheken-Vermittlung-Akt.Ges. in Berlin S0. 26, Cottbuser Ufer 39/40. Gegründet. 1./4., 13./4. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer: Erwin Petersilge, Bureau- haus Börse, Akt.-Ges.; Burgstr. 28 Grundstücks-G. m. b. H.; Burgstr. 29 Grundstücks- G. m. b. H.; Burgstr. 30 Grundstücks-G. m. b. H., Berlin. Zweck. Gewerbsmässige Vermittl. von Hypotheken sowie des Kaufes und Tausches von Grundstücken. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-A. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Gründungs-K. 8529, Kassa 71 470, Beteil. 20 000. Sa. M. 100 000. – Passiva: Kapital-K. M. 100 000. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Major a. DD. Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat. Justizrat Moritz Cohn, Oberstleutn. a. D. Alfred Worgitzki, Arnold Meyer, Berlin. Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. Friedrichstr. 129 in Berlin N. 24, Friedrichstr. 129. Gegründet: 16./10. 1923; eingetr. 15./3. 1924. Gründer: Otto Schwenker, B.-Lichterfelde; Richard Schmeling, B.-Südende; Arthur Weidner, B.-Neukölln; Hans Bethge, Berlin; Erich Exner, B.-Wilmersdorf. Zweck: Verwalt. des Grundstücks Berlin, Friedrichstr. 129. Kapital: M. 1 500 000 000 in 1500 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. Bernhard Franke, B.-Frohnau; Graf Rudolf Westarp, Berlin. Aufsichtsrat: Dipl.-Kaufmann Gen.-Dir. Hermann Kurotowski, Rechtsanw. Dr. Georg Happek, Dir. Ludwig Friedmann, Otto Meyer, Berlin. Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft „Alter Osten“ in Berlin W. 9, Bellevuestr. 12. Gegründet. 18./8. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer: Alfred Roehlicke, Berlin- Steglitz; Adolf Rau, Berlin-Neukölln; Fritz Salinger, Berlin-Lichterfelde; Otto Rinnrade, Friedr. Klewitz, Berlin. Zweck. Verwalt. u. Verw. von Grundstücken, die im alten Osten von Berlin liegen. Die Ges. ist berechtigt, als Treuhänderin Grundstücke zu erwerben. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Beteil. 520 000, Verlust 16 178. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 436 178. Sa. M. 536 178. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 16 178. – Kredit: Verlust 16 178. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Dipl.-Ing. R. Michel. Aufsichtsrat. Hermann Weber, B.-Schlachtensee: Dr. Albert Cantrup, B.-Steglitz; Prof. Dr. Peter Silbermann Berlin.