Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 217 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Cuvrystrasse 8 in Berlin W. 9, Voss Str. 15. Gegründet. 18./11. 1922; eingetragen 21./12. 1922. Gründer: Margarete Spitzer, B.-Friedenau; Günther Neumann, B.-Charlottenburg; Ing. Wilh. Mellis, B.-Wilmersdorf; Rob. Seidel, B.-Lichtenberg; Elisabeth Bardong, B.-Wilmersdorf. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Grundstücks Cuvrystrasse 8 zu Berlin. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst 180 000, Verlust 23 327. – Passiva: Hyp. 66 000, A.-K. 100 000. Kontokorrent 37 327. Sa. M. 203 327. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 24 851. – Kredit: Hausertrag 1524, Verlust 23 327: Sa. M. 24 851. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Erich Leis. Aufsichtsrat. Alfred Röhlicke, Dr. H. Franke, Richard Sander, Berlin. Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Fischerstr. 17 in Berlin S. W. 11, Königgrätzer Str. 72. Gegründet. 11./11. 1922. Zweck. Der Erwerb u. die Verwertung des Grundstücks Fischerstr. 17 zu Berlin. Kapital. M. 100 000 in Aktien zu M. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 150 000, Verlust 29 274. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 79 274. Sa. M. 179 274. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 25 977, Hausertrag 3297. Sa. M. 29 274. —– Kredit: Verlust M. 29 274. Direktion. Erich Leis. Aufsichtsrat. Dr. H. Franke, Alfred Röhlicke, Richard Sander, Berlin. Grundstücksverwertungs Akt.-Ges. Kaiser-Friedrichs-Eck in Berlin W. 50, Tauentzienstr. 14. Gegründet: 29 /5. 1922; eingetr. 28./8. 1922. Gründer: Hans Rawak, B.-Wilmersdorf; Siegfr. Korytowski, B.-Zehlendorf; Dr. Bernh. Franke, B.-Frohnau; Eugen Feldheim, B.-Wilmers- dorf; Georg Gumpel, B.-Halensee. Zweck: Ankauf u. Verwertung eines in der Kaiser-Friedrich-Strasse in Berlin belegenen Grundstücks. Kapital: M. 200 000 in 200 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 473 000, Kassa 3247, Verlust 31 752. –— Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 273 000, Kredit. 35 000. Sa. M. 508 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 62 135. – Kredit: Miete 30 382, Verlust 31 752. Sa. M. 62 135. Dividende 1922: 0 %. Direktion: E. Frühling. Aufsichtsrat: Louis Wilhelm, J. Peyser, B.-Schöneberg; Frau Fabrikbes. Martha Frühling, B.-Wilmersdorf. Grundstücksverwertungsaktiengesellschaft Karlstr. 1919a in Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 72. Gegründet. 4./9. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer: Oberleutn. a. D. Werner Schultze, Erich Rosenstock, Berlin; Frl. Hertha Knöner, B.-Steglitz; Frl. Frida Reinecke, Charlotten- burg; Wilh. Tholen, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwertung der Grundst. Karlstr. 19 u. 19a zu Berlin. Kapital. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Heinr. Schreiber, Berlin. Aufsichtsrat. Stadtrat Herm. Eichelhardt, B.-Schöneberg; Dir. Friedr. Ernst Müller, B.-Grunewald; Günther Neumann, Berlin. Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. Köthenerstrasse 42 in Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 72. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer: Heinr. Schreiber, Heinr. Koch, B.-Halensee; Wilh. Tholen, Theodor Richter, Alfred Kurze, Berlin. Zweck: Kauf u. Vertrieb von Grundstücken, insbes. des Hauses Köthenerstr. 42, und der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte.