220 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 315 480. – Passiva: A.-K. 6 000, Hyp. 60 000, Deutsche Immobil.-Verkehrs-A.-G. 249 480. Sa. M. 315 480. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Bruno Consentius, B.-Grunewald. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Walter Scharr, Stellv. verwitw. Frau Mathilde Scharr, geb. Maurer, Frl. Ellen Scharr, B.-Grunewald. Grunewaldstrasse 63 Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Behrenstr. 20. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer: Fräulein Lotte Filzhuth, Berlin- Halensee; Fräulein Helene Szezepecki, Fräulein Senta Dietsch, Max Grosskreuz, Berlin; Paul Gerhardt, Buch. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des zu Berlin, Grunewaldstr. 63 belegenen Hausgrundstücks. Die Ges. ist auch berechtigt, ein anderes Grundstück zu erwerben. Kapital. M. 200 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Direktion. Siegfr. Sittenberg, Frankf. a. M.; Bankier Rich. J. Frank, Berlin. Aufsichtsrat. Willy Ullrath, Wilh. Werner, Bürovorsteher Otto Auerswald, Berlin. Gubenerstrasse 44 Akt.-Ges. in Berlin, Neue Königstr. 63/64. Gegründet: 24./8. 1922; eingetr. 12./10. 1922. Gründer: Marienus Waegemaekers, Hillegersberg, Holland; Curt Schoeber, Berlin-Neukölln; Verwalter Franz Wilde, Berlin; Fräulein Marie Zimper, Berlin-Wilmersdorf; Alois Grycz, Berlin. Zweck: Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. des Grundstücks Gubener Str. 44. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen gleichartigen nund anderen hiermit zus.hängend. Unternehm. des Grundstücksverkehrs in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 40 000 in 40 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Direktion: Herm. Story, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Curt Story, Berlin-Wilmersdorf: Hausverwalter Herm. Schlöttke, Berlin; Sekretärin Fräulein Elise Hellmich, Berlin-Friedenau. Güntzelstrasse 37a Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer: Dir. Max Cartheuser, B.-Friedenau; Bankprok. Dr. Martin Pariser, B.-Schöneberg; Frau Hedw. Brühl, geb. Springer, Glienicke an der Nordbahn; Kaufm. Rudolf Speller, B.-Hermsdorf; Berliner Effektenbank, Akt.-Ges., Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Güntzelstrasse 37. Kapital. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Kurt Vierarm, Berlin; Walter Brühl, Glienicke an der Nordbahn. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Paul Wennholtz, Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Häuser Handels-Akt.-Ges., Berlin W. 30, Nollendorfplatz 9. Gegründet. 29./11. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck. Erwerb, Veräusserung u. Verwertung von Grundstücken u. Grundstücksges., Verwalt. von Grundstücken, Vermittl. von Grundstücksverkäufen sowie Erwerb u. Beteil. an ähnl. Unternehmen. Kapital. M. 50 Mill. in 1200 Nam.-Vorz.-Akt. u. 8800 St.-Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 12 Mill. in 2400 Inh.-Aktien zu M. 5000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. V. 8./2. 1923 um M. 38 Mill. in 1200 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 5000 zum Nennbetrage, von denen die alten Aktionäre auf je zwei alte eine neue Vorz.-Akt. erhalten, 2400 St.-Akt. zu M. 5000 zum Nennbetrag, die von den alten Aktionären Übern. sind, 4000 St.-Akt. zu M. 5000 zum Kurse von 180 %. Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die Vorz.-Akt. haben 2 % Vorz.-Div. ohne Nach- zahl.-Anspruch u. 20 fach. St.-Recht in best. Fällen. Eine auf den 25./10. 1923 einberufene G.-V. sollte weitere Erhöh. auf M. 200 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. in best. Fällen. Direktion. Verlagsbuchhändler Gustav Nedowitz, B.-Grunewald; Architekt William Silberstein, B.-Halensee. Aufsichtsrat. Schriftsteller Freiherr Herm. Y. Eelking, B.-Wilmersdorf; Rechtsanwalt Dr. Heinr. Lewin, B.-Schöneberg; Schriftsteller Ernst Neckarsulmer, Charlottenburg.