NM IN Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4 Kapital. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 33 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Direktion. Wilh. Hugo Ehrlich, Berlin. Aufsichtsrat. Fräulein Hertha Ehrlich, Fräulein Ilse Ehrlich, Berlin; Brauereidir. Arthur Göhler, B.-Friedrichshagen. *Hausbau- und Grundstücksverkehr-Akt.-Ges. in Charlottenburg, Hardenbergstr. 43. Gegründet: 6./12. 1921; eingetr. Dez. 1921. Gründer: Friedr. Loefler, B.-Wilmersdorf; Ing. Paul Kaufmann, Karl Hentschel, B.-Steglitz; Hans Tetens, B.-Wilmersdorf Frau Martha Lucescu geb. Berndt, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwertung u. Bebauung von Grundstücken inner- und ausserhalb Berlins, Finanzierung aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari. Kap.-Erh. lt. G.-V. v. 1./3. 1922 um M. 900 000 in 900 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 2724 900, Bankguth. 13 573 797, Verlust 109 297. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 680 000, Kredit. 14 727 994. Sa. M. 16 407 994. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 7050, Stempel- und Gerichtskosten 57 201, Hyp.-Zs. 30 600, Hausunkosten 81 335. – Kredit: Hausertrag 66 890, Verlust 109 297. Sa. M. 176 187. Dividenden 1921–1922: 0, 0 %. Direktion: Reg.-Rat Dr. Adolf Stauss, Dr. Siegfrid Ascher, Paul Finckh. Aufsichtsrat: Dr. Kurt Weigelt, Dr. Jacob Berne, Ludwig Sachs, Berlin; C. A. Boisserée, Amsterdam. Haus Dessau Verwaltungs-Akt.-Ges. Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 9./10. 1922; eingetr. 9./12. 1922. Gründer: Firma Lange & Obst, G. m. b. H., Berlin-Wilmersdorf; Max Behrendt, Berlin; Fräulein Friederike Josefine Kugel, Berlin- Wilmersdorf; Rud. Drinkuth, Charlottenburg; Frau Charlotte von Forstner, geb. von Forst- ner, Berlin-Wilmersdorf. Zweck. Verwaltung des zu Berlin, Dessauer Strasse 22, beleg. Hausgrundstücks. Kapital. M. 240 000 in 240 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-A. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./1. 1923 um M. 220 000 in 220 Akt., ausgegeben zu 110 %. Geschäftsjahr. 23 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshal bj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dr. Joseph Luxemburg, Berlin. Aufsichtsrat. Hugo Bloch, Berlin Fräulein Hildegard Basche, Berlin; Arthur Isaac, Charlottenburg. „Haus Elsass- Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin W 8, Behrenstr. 20. Gegründet. 5./10. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer: Max Grosskreuz, Berlin; Paul Gerhardt, Berlin-Buch; Karl Homuth, Berlin; Hans Weber, Berlin- Pankow; Bureauvorsteher Otto Auerswald, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von der in der Gegend der Elsasser Strasse in Berlin belegenen Grundstücke. Kapital. M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 0% Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Arnold Pal, Budapest. Aufsichtsrat. Max Jakoby, Kurt Neuländer, Berlin; Architekt Isidor Sterk, Budapest. „ Haus Elsenstrasse 73 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin SwW 47, Katzbachstr. 16. Gegründet. 8./11. 1922; eingetr. 9./12. 1922. Gründer: Obersekretär Paul Gierschner, B.-Friedenau; Frau Gertrud Denker, geb. Gaertig, Berlin; Archivsekretär Walter Schumacher, B.-Grunewald; Bankprokurist Bruno Schmidt, Bürovorsteher Carl Kruschke, Berlin. Zweck. Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu B.-Neukölln belegenen Grundstücks Elsenstrasse Nr. 73. Kapital. M. 200 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Direktion. Leon Herszfinkiel, Warschau. 6 Aufsichtsrat. Max Liebmann, Carl Kruschke, Berlin; Paul Gierscher, B.-Friedenau.