„ Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fritz Brandenburger, B.-Steglitz. Aufsichtsrat. Archivsekretär Walter Schumacher, Berlin-Grunewald; Bankprokurist Bruno Schmidt, Bureauvorsteher Carl Kruschke, Berlin. Haus Oranienstrasse 97 Akt.-Ges. in Berlin, W. 8, Französische Str. 15. Gegründet. 31./8. 1922, eingetr. 14./11. 1922. Gründer: Administrator Paul Forch, Berlin- Neukölln; Graf Leonhard von Chamaré, Berlin-Wilmersdorf; Karl Scharioth, Curt Brodek, Berlin-Steglitz; Georg Heppner, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Oranienstrasse 97, geleg. Grundstücks u. and. Grundstücke. 8 Kapital. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fritz Cohn, Charlottenburg. Aufsichtsrat E. A. Kollontay, Kattowitz; Frieda Cohn, Anna Bethge, Charlottenburg. „Haus Pallas“ Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, SW. 68, Markgrafenstrasse 76. Gegründet. 27./10. 1922, eingetr. 13./12. 1922. Gründer: Rudolf Marscheider, Berlin; Willi Schulze, B.-Baumschulenweg; Max Morgen, B.-Lichterfelde-Ost; Felix Konzack, B.-Wilmersdorf; Georg Müller, B.-Wittenau. Zweck. Der Erwerb, die Verwalt. u. Verwert. eines Grundstücks in der Pallasstr.; die Ges. kann auch andere Grundstücke erwerben. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Maks Pistyner, Lemberg. Aufsichtsrat. Johannes Ziehl, B.-Lichterfelde; Paul Teidel, B.-Steglitz; BrunoGlinicke, Berlin. Haus Pflügerstr. 60 Akt.-Ges. in Berlin, Französische Str. 15. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer: Administrator Paul Forch, Berlin- Neukölln, Graf Leonhard von Chamare, Berlin-Wilmersdorf; Karl Scharioth, Curt Brodeck, Berlin-Steglitz: Georg Heppner, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwertung des in Berlin, Pflügerstr. 60, geleg. Grundstücks und anderer Grundstücke. Kapital: M 20 000 in 20 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dr. med. Erich Heimann, Berlin. Aufsichtsrat: Reg.-Baumeister a. D. Herm. Malachewski, Berlin; Bücherrevisor Max Sackewitz, Berlin-Schöneberg; Dir. Gerh. Lüttge, Berlin Haus Puttkamerstrasse 14/15 Akt.Ges. in Berlin W 8, Französische Str. 15. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer: Administrator Paul Forch, Berlin- Neukölln; Graf Leonhard von Chamaré, Berlin-Wilmersdorf; Karl Scharioth, Curt Brodeck, Berlin-Steglitz; Georg Heppner, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Puttkamerstrasse 14/15, gelegenen Grund- stückes und and. Grundstücke. Kapital: M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Bankier Leon Reichmann, Berlin. Aufsichtsrat: Reg.-Baumeister a. D. Herm. Malachowski, Berlin; Bücherrevisor Max Sackewitt, Berlin- Schöneberg; Dir. Gerh. Lüttge, Berlin. Haus Rankestrasse 13 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W 9, Linkstr. 3. Gegründet. 16./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer: Alfred Keller, B.-Tempelhof; Georg Mummert, B.-Lichtenberg; Fräulein Hedwig Duhs, Alb. Kallenbach, Berlin; Fräulein Elisabeth Bardong, B.-Wilmersdorf. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Charlottenburg, Rankestr. 13, belegenen Grund- stücks. Die Ges. ist berechtigt, andere Grundstücke zu erwerben u. sich an anderen Grundstücksges. zu beteiligen.