226 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern, von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Michel Lessine, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Noeh Prowalski; Stellv. Dr. Samuel Fratkin, Architekt Friedr. Blau, Berlin. Hausbau u. Wohnungskunst A.-G. in Berlin-Friedenau. Vorstand: Berlin S. W. 68, Kochstrasse 62. Gegründet: 11./7. 1914; eingetr. 6./10. 1914. Gründer s. d. Handb. 1917/18. Zweck: Ausführung von Bauten u. künstlerische Ausstattung von Räumlichkeiten auf fremde Rechnung. Die Ges. hat eine Tätigkeit noch nicht ausgeübt. Kapital: M. 40 000 in 40 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 5000, erhöht lt. G.-V. v. 8./4. 1920 um M. 35 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Grundst. 792 893, Kassa 2368, Verlust-K. 35 427. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 370 000, Kredit. 420 688. Sa. M. 830 688. Dividenden 1914–1922/23: Je 0 %. Direktion: Egon Barankewitz, Cöpenick. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Roderich Katz, Berlin; Stellv. Hans Vogt, Rosa Cohn, geb. Rothgiesser, B.-Wilmersdorf. Hausmark Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Berlin W. 8, Taubenstr. 43. Gegründet. 30./5., 25./6. bzw. 24./10. 1922: eingetr. 31./10. 1922. Gründer: Vizekonsul Gerson Herm. Scheinesson, Berlin; Hans Mohr, B.-Steglitz; Arzt Dr. Ilja Michlin, Riga; Bankier Stefan Djanoumoff, Berlin; Dipl.-Ing. Fritz Schweizer, B.-Wilmersdorf. Zweck. Verwaltung der beiden sich im Besitz der Ges. befindl. Häuser Wilhelmstr. 4/5 u. Friedrichstr. 245 in Berlin. Kapital. M. 800 000 in 800 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz 1923. Aktiva: 16 403, Hauskonto Wilhelmstr. 4/5 1 500 000, Verlust 383 596. – Passiva: 800 000, Darlehen 1 000 000, Hyp. 200 000. Sa. M. 2 000 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 163 374, Grundstückserhaltung 49 897, Steuern 220 707. – Passiva: Mieten 50 382, Verlust 383 596. Sa. M. 433 979. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Daniel Scheinesson, B.-Steglitz. Aufsichtsrat. Grischa Gerassim Michlin, Abraham Scheinessohn, Naftaly Scheinessohn, B.-Steglitz. Hausverwertungsges. f. Berlin u. Vororte, Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Joachim-Friedrich-Str. 47. Gegründet: 2./5. bzw. 22./9. 1921; eingetr. 19./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundst. in Berlin u. Vororten. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen hiermit zusammenhängenden Unternehm. in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 6000 in 6 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. 550 940, Kassa 6000, Gewinn u. Verlust-K. 829. – Passiva: A.-K. 6000, Darlehn 300 000, Hyp. 250 000, Kred. 1768. Sa. M. 557 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. M. 1240. – Kredit: Hausertrags-K. 410, Ver- lust 829. Sa. M. 1240. Dividende 1921: 0 %. Direktion: Dr.-Ing. h. c. Henry Pels, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Frau Alice Pels, Frau Dr. Hanna Heine, Dr. med. Fritz Heine, Charlottenburg. Heimdall Handels-Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Viktoriastr. 14. Gegründet: 23./8. bezw. 29./9. 1919; eingetr. 22./10. 1919. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- und Verkauf von Grundstücken, Hypotheken, Grundschulden und Forde- rungen aller Art und Beleihung von Grundstücken, Hypotheken, Grundschulden und Forderungen und alle damit in Verbindung stehenden Handelsgeschäfte. Kapital: M. 30 000 in 30 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./12. –30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1922: Aktiva: Kasse 73, Hauskonto 715 000. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 5000, Kontokorrent 358 376, Grunderwerbsteuer 1430, Hyp. 300 000, Gewinn 20 267. Sa. M. 715 073.