228 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Kassa 118 Md., Eff. u. Beteil. 314 Md., Grundst. u. Geb. 500 000, Debit. 16.57 Bill., Banken 3, 50 Bill., Bauten 2.12 Bill., Baumaterial. 1.09 Bill., Tiefbau-Masch. u. Geräte 1 600 000, Hochbau-Masch. u. Geräte 500 000, Betonbaumasch. u. Geräte 1, Fuhrpark 1, Platz-Einrichtungen 300 000, Kontormobil. u. Utensil. 2. – Passiva: A.-K. 125 000 000, R.-F. 64.5 Md., Talonsteuer-Res. 350 000, Revis. 4.5 Md., Div. 657 000, Kredit. 13.14 Bill., Banken 1.25 Bill., Gewinn 9.25 Bill. Sa. M. 23.71 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 2.5 Md., Reingewinn 9.25 Bill. – Kredit: Vortrag 524 368, Gewinn 9.25 Bill. Sa. M. 9.25 Bill. Kurs Ende 1914–1923: 142*, –, 152, 227, 194*, 279, 505, 801, 6000, 1.6 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1912/13–1922/23: 12, 8, 10, 12, 14, 15 $ 12, 15 10, 15, 10, 15 £ 5, 50, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Phil. Schindler, Fritz Brüning, stellv. Dir.: Ernst Schwarzer. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Gen.-Dir. Rob. Held, Bank-Dir. Kurt Sobernheim, Berlin; Dir. Georg Wübben, Neubabelsberg; Bank-Dir. Dr. Kimmich, Köln; Dir. Franz Burgers, Gelsenkirchen; Geh. Reg.-Rat Dr. jur. Lenzmann, Berlin, Präsident Phil. Heineken. Zahlstellen: Berlin, Hamburg, Köln: Commerz- u. Privat-Bank; Berlin: Disconto-Ges.; Köln: A. Schaaffh. Bankverein. Heraklit Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 72. Gegründet. 3./11. 1922; eingetragen 21./12. 1922. Gründer: Rechtsanw. Dr. George Happek, Dr. Fritz Drach, Max Neugass, Berlin; Dr. Bernhard Franke, Berlin-Frohnau; Zahn- arzt Dr. Fritz Landsberg, Berlin. Zweck. Ankauf u. die Verwert. eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Baumeister Willy Eisenberg, Berlin-Schöneberg; Benno Rawak, General- major Eugen v. Erckelens, Berlin-Wilmersdorf. Hessko Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Charlottenstr. 59. Gegründet. 5./12. 1922; eingetr. 15./1. 1923. Gründer: Prokuristin Frl. Paula Stern, Charlottenburg; Buchhalterin Frl. Frida Buchholz, Berlin; Theodor Viehmann, B.-Steglitz; Kassiererin Frl. Charlotte Schwensfeier, B.-Schöneberg; Willi Krüger, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwaltung und Verwert. von Grundstücken in Berlin. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäfthalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Siegfried Hess, Charlottenburg; Jacques Hohe, Berlin. Aufsichtsrat. Otto Weber, B. Schöneberg; Julius Gerson, Martin Gerson, Dahlem. Hestia“ Hausbau- U. Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin ) W. 8, Friedrichstr. 79 a. Gegründet. 9./9. 1922; eingetr. 6./11. 1922. Gründer: Bank-Dir. Alexis Ivanoff, Alfred Busch, Charlottenburg; Bankier Fritz Samland, Dipl.-Ing. Sergius Fromhold, Bank. Dir. Heinr. Weber, Berlin. Zweck. Erricht. u. Ausbau von Häusern, An- u. Verkauf sowie anderweitige Ver- wert. von Grundst. Kapital. M. 10 000 000 in 10 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. =1 St. Direktion. Bank-Dir. Heinr. Weber, Berlin. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Alexis Ivanoff, Alfred Busch, Charlottenburg; Bankier Fritz Samland, Dipl.-Ing. Sergius Fromhold, Rechtsanw. Samuel Schklender, Berlin. „Hispania Immobilien Treuhand-Akt.-Ges. in Berlin W. 30, Nollendorfplatz 7. Gegründet: 16./12. 1921; eingetr. 7./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwaltung u. Verwertung von Grundbesitz im Deutschen Reiche. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %.