230 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Huttenstrasse Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 28./8. 1922; eingetr. 13./9. 1922. Gründer: Firma Lange & Obst, G. m. b. H., Berlin; Rud. Drinkuth, Fräulein Helene Rhody, Charlottenburg; Fräulein Hildegard Basche, Fräulein Friederike Josefine Kugel, Berlin. Zweck. Verwaltung eines in Berlin, Huttenstrasse, gelegenen Grundstücks. Kapital. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 Sf. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 250 000, Kaution 2000, Verlust 2620. – Passiva: A.-K. 20 000, Kontokorrent 104 620, Hyp. 130 000. Sa. M. 254 620. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Haus-Unk. 22 678, Gründungs-Unk. 5439. – Kredit: Mieten 6555, Unk. 18 941, Verlust 2620. Sa. M. 28 117. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Synd. Dr. E. Senator. Aufsichtsrat. S. Rosenthal, C. Siegel, Rechtsanw. Dr. G. Bode. „Im alten Westen“ Grundstückserwerbs- u. Verwertungs- Akt.-Ges., Berlin, Königin Augustastr. 20. Gegründet: 29./3. 1922. Gründer: Emil Busch, Frl. Johanna Diesfler, Bankier Walter Müllhaupt, Berlin; Hans Emafuel, Charlottenburg; Bürobeamter Paul Müller, Neukolln. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks Lützowplatz 12 in Berlin. Kapital: M. 150 000 in 150 Akt. zu M. 1000. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 2603, Grundst. 3 303 597. – Passiva: Hyp. 2 000 000, Kredit. 1 156 000, A.-K. 150 000. Sa. M. 3 306 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 128 737, Unk. 99 128. – Kredit: Hausertrag 19 261, Grundst. 208 604. Sa. M. 227 865. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Siegfried Goldschmidt, Werner Krumhoff, Aufsichtsrat: Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Berlin; Fritz Siewezynski, B.-Tempelhof. Im Exportviertel Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 201. Gegründet. 20./9. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer: Hildegard Fischer, Max Gross- kreuz, Hans Weber, Berlin; Otto Kummer, B.-Moabit; Wilhelm Zschätsch, B.-Neukölln. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Exportviertels in Berlin belegenen Grundstücken. Kapital. M. 100 000 in 20 Inh.-Akt, à M. 5000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Hausgrundst. 225 211, Verlust 39 651. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 118 000, Kredit. 46 862. Sa. M. 264 862. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 18 720, Verw.-Unk. 22 436, Hyp. 1369. –— Kredit: Mieten 2874, Verlust 39 651. Sa. M. 42 525. Dividende 1922. 0 %. Direktion. L. Beiler. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Hugo Hirschberg, Frankfurt a. M.; Bruno Lange, Büro- vorsteher Otto Auerswald, Berlin. Industrie- u. Siedlungsgelände Akt.-Ges., Berlin, NW. 7, Charlottenstrasse 42. Gegründet: 20./7. 1923; eingetr. 24./8. 1923. Gründer: Gerhard Holtkämper, Anton Neumann, Willy Eisfeld, Ernst Bleek, Franz Lühke, Berlin. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Verwertung von Grundst. für eigene u. fremde Rechn. u. alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 25 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, 500 zu M. 10 000, 100 zu M. 50 000, 140 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Meschäftsjahr:? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Direktion: Egon Gerjets. Aufsichtsrat: Dir. Otto Landé, Dir. Hans Zorn, Dr. Alexander Ringleb, Dir. Alb. Goldberg, Dir. Jakob Intrator, Fritz Pincuss, Berlin. * *