232 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Innenstadt-Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W. 56, Jägerstr. 26. Gegründet. 22./9. 1922; eingetr. 21./11. 1922. Sitz bis Mitte 1923 in Potsdam. Gründer: Harry P. Oliver, Hamburg-Winterhude; Hollandia Ein- u. Ausfuhr-Ges., Berlin-Grunewald; Verlagsdir. Franz Stern, Berlin-Charlottenburg; Ing. Herm. Scheerbak, New York; Grund- stücks-Ges. Britzer Str. 31/32 m. b. H., Berlin. 3 Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken Ü. alle damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 0%. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 7 000 000, Verlust 152 575. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 280 000, Joseph Anaheim 5 872 575. Sa. M. 7 152 575. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Fritz Pommerehnke. Aufsichtsrat. Dir. Ernst Splisgarth, B.-Wilmers- dorf; Jules Rippstein, Joseph Anaheim, Delémont (Schweiz). Innere Stadt Grundstücks-V erwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Kottbuser Ufer 39/40. Gegründet: 22./11. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwert. von in der Gegend des Stadtbezirks „Innere Stadt“ zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrechf: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstück 760 000, Verlust 15 010. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 90 000, Omnia 165 010, Hyp. 420 000. Sa. M. 775 010. Direktion: Kaufm. Leonhard Beiler, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Adolf Eisenmann, Stellv. Hans Kantorowicz, Fabrikbes. Max Jacobsohn, Berlin. Invalidenstrasse 5 Grundstücksaktiengesellschaft in Berlin W. 10, Königin Augustastr. 20. Gegründet: 18./10. 1922; eingetr. 6./11. 1922. Gründer: Frl. Johanna Diestler, Frl. Helene Lesser, Carl Neubauer, Erich Salzwedel, Aug. Suffrian, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwertung des Grundstücks Invalidenstrasse 5 in Berlin sowie anderer in der Umgebung dieses Grundstücks liegender Grundstücke. Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Iml. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstück 3 243 412, Debit. 786 935, Verlust 27 153. —– Passiva: A.-K. 300 000, Hypoth. 637 500, Kredit. 3 120 000. Sa. M. 4 057 500. Dividende 1922: 0 % Direktion: Emil Busch, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Siegfr. Goldschmidt, Moritz Mugdan jr., Otto Oest- reicher, Berlin. Isis Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Kaiserdamm 7. Gegründet: 24./2. 1922; eingetr. 3./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31,/3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Kassa 17 136, Bank 36 315, Grundstückswert 750 000, Verlust 250 629. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehn 954 082. Sa. M. 1 054 082. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 64 216, Verwaltung 186 413. Sa. M. 250 629. – Kredit: Verlust M. 250 629. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Dr. M. Pines, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Sammy Gronemann, Rechtsanw. Dr. Fritz Simon, Rechtsanw. Dr. Alfred Klee, Frau Sarah Pines. Jacobikirchstr. 45 Grundstücksverwertungs-Akt-Ges. in Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 72. Gegründet. 27./9. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer: Dr. Bernh. Franke, B.-Frohnau; Paul Armerding, B.-Lichtenberg; Eugen Feldheim, Hans Rawak, B.-Wilmersdorf; Frl. Else Hanke, B.-Neukölln.