Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 233 „ Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Jocobikirchstr. 4/5, belegenen Grundstücke. Kapital. M. 150 000 in 150 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gegn.-Vers. Iml. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Felix Hesse, B.-Neukölln, Anzengruberstr. 7. Aufsichtsrat. Bäckermeister Karl Aberham, „ Josef Schober, Frau Therese Schober geb. Hofmann. ohann „ 11 Grundstücks-Akt. Ges. in Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer: Dir. Max Cartheuser, B.-Friedenau; Bankprok. Dr. Martin Pariser, B.-Schöneberg; Frau Hedw. Brühl, geb. Springer, Glienicke an der Nordbahn; Kaufm. Rudolf Speller, B.-Hermsdorf; Berliner Effektenbank, Akt.-Ges., Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross- Berlins, insbesondere des Grundstücks Johann- Sigismund-Strasse 11. Kapital. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Kurt Vierarm, Berlin; Walter Brühl, Glienicke an der Nordbahn. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Paul Wennholtz, Hans Frie dländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. J Üdenstrasse Hausverwaltungs-Aktien- Gesell haf in Ber In-Wilmersdor- Gieselerstr. 23. Gesründet 9./10% 1922; eingetr. 9 /10. 1922. Gründer: Lange & Obst G. m. b. H., B.-Wilmersdorf; Max Behrendt, Berlin; Privatsekretärin Frl. Friederike Josefine Kugel, B. -Wilmersdorf; Rud. Drinkuth, Charlottenburg; Privatsekretärin Frau Charlotte von Forstner, geb. von Forstner, B. Wilmersdorf. Zweck: Verwalt. des zu Berlin, Jüdenstr. Ecke Parochialstr., belegenen Hausgrundst. Kapital: M. 20 000 in 20 Inh. Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Haus Genter Strasse 4 M. 400 000. – Passiva A.-K. 20 000, Darlehn 380 000. Sa. 400 000. bDividende 1922: 0 %. Direktion: Architekt Gustav Berlin. Aufsichtsrat: Richard Sander, Hans Beckmann, Dr. Rudich. Jüterboger Strasse 9 Eane9sdeks Aldengssellchatt in Berlin W. 30, Speyerer Str. Gegründet. 7./10. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer: fn Lehtinen, Jassi Ka Helsingfors; Mathi Vilian Latpalahti, vlistaro (Finnland); Frl. Lina Wittstock, Georg Zweig, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Grundst. Jüterboger Str. 9 in Berlin. Kapital. M. 450 000 in 90 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalhj. Stimmr echt. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hugo Adler, Berlin, Hedemannstr. 15. Aufsichtsrat. Fritz Wagner, Nathan Hirsch, Felix Zweig, Berlin. Kantonia Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamerstr. 22. Gegründet. 15./7. 1922; eingetr. 20./9. 1922. Gründer: Fräulein Carrie Frese, Berlin- Schöneberg; Georg Homann, Max Krüger, Bruno Jachmann, Isidor Caspary, Berlin. Zweck. Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Vornahme aller damit direkt 1. indirekt zus. hängenden Geschäfte sowie die Beteil. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 216 358, Grundstück 600 000, Kredit. 17 886, Schulden 140 754. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 475 000, Darlehen 400 000. Sa. M. 975 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unkosten 4571, Steuer 44 613, Mietsertrag 91 570. Sa. M. 140 754. – Kredit: Verlust M. 140 754. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Hans Appelbaum, Berlin. Aufsichtsrat. Hans Kantorowicz, B.-Wilmersdorf; Hugo Goldstein, B.-Charlottenburg; H. v. Kracht, B.-Zehlendorf.