234 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kantstrasse 51, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 50, Geisbergstr. 20. Gegründet. 8./10. 1922; eingetr. 15./1. 1923. Gründer: Fräulein Marianne Werfel, Frau Albine Werfel, geb. Kussy, Prag; Imre Gervai, Berlin; Theodor Reach, B.-Schöneberg; Bürovorsteher Herm. Karl, B.-Steglitz. Zweck. Erwerb, Verwertung u. Verwalt. des Grundstücks Kantstr. 51 zu Charlotten- burg sowie die Beteilig. an gleichen oder ähnlichen Unternehm. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 S. Direktion. Architekt M. Schulz. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Rud. Werfel, Fabrikant Siegmund Böhm, Prag; Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Berlin. 7 Kantstr. 87 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 87. Gegründet: 12./2. 1923; eingetr. 13./6. 1923. Gründer: Carl. Weiss, Lehrerin Frl. Hedwig Volkert, Haushälterin Frl. Fenny Windisch, Sally Silberstein, Georg Charlet, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Hauses, B.-Charlottenburg, Kantstr. 87. Kapital: M. 1 Mill. in 200 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu Dari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Conrad Lange. Aufsichtsrat: Dir. Reinhold Schubring, Berlin; Julius Kalmar, Alexander Kalmar, Wien. 3 Kinobau-Aktiengesellschaft in Berlin W. 9, Linkstr. 13. Gegründet: Jan. 1920; eingetr. 27./1. 1921. Firma bis 25./2. 1921: Baugesellschaft Wannseebahnhof Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Ausnutz. von Grundbesitz am Berliner Wannseebahnhof. Kapital: M. 30 000 in 30 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Frl. Flora Buchholz, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Phil. Alfred Segall, Kaufm. Rich. Dochow, Berlin; Ing. Dr. Ernst Seckelson, B.-Schöneberg. Kleiststr. 2 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Kleiststr 2. 15 Gegründet. 19./12. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer: Frau Prof. Gertrud Pinkuss, geb. Levy, Berlin; Dir. Dr. Walfer Levy, Frau Lucie Levy, geb. Schlesinger, Wannsee; Dr. chem. Rich. Levy, Alfred Levy, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des Grundst. Kleiststr. 2 in Berlin. Kapital. M. 240 000 in 240 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Prof. Dr. Alfred Pinkuss, Berlin. Aufsichtsrat. Bankier Felix Marsop, Dr. jur. Bruno Marsop, Dir. Moritz Friedländer, Berlin. Kleiststrasse 5 Hausverwaltungs-Akt.-Ges. B.-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 9./10., 15./11. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Gründer: Ges. in Firma Lange $& Obst G. m. b. H., B.-Wilmersdorf; Max Behrendt, Berlin; Privatsekretärin Fräulein Friederike Josefine Kugel, B-Wilmersdorf; Rud. Drinkuth, Charlottenburg; Privatsekretärin Frau Charlotte von Forstner, geb. v. Forstner, B.-Wilmersdorf. Zweck. Verwalt. des in der-Kleiststr. 5 belegenen Hausgrundstücks. Kapital. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 Sét:. Direktion. Dr. J. Luxemburg. Aufsichtsrat. Hugo Bloch, Bankier Leopold Kronenberg, Berlin; Arthur Isaac, Char- lottenburg. Kleiststr. 7 Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin SwW. 68, Kochstrasse 6/7. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer: Willy Müller, General Frei- herr Digeon von Monteton, Berlin; Architekt Walter Otto, Lichterfelde; Kaufm. Alfred Keller, Tempelhof; Kaufm. Georg Mummert, Berlin.