238 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. M. 10 Mill. in 100 Akt. zu M. 10 000 u. 90 zu M. 100 000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./8. 1923 um M. 9.Mill., zu 5000 % begeben. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Direktion. Dr. William Schwabacher, Berlin. Aufsichtsrat. Bankier Siegfr. Baer, Berlin; Ernst Brandt, Erich Höfig. Leonhardtstrasse, Immobilien-Akt.- Ges. Berlin, NW. 87, Elberfelder Str. 19. Gegründet. 24./11. 1922; eingetr. 4./1. 1922. Gründer: James Loewenthal, Berlin- Schöneberg; Bureauvorsteher Rich. Martens, Berlin-Lichterfelde; Bure auvorsteher Walter Hönicke, Alfred Buchholz, Jacob Wilh. Behrens, Charlottenburg. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwert. des zu Berlin, Leonhardtstr. 7, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Stefan Mendl, Wien. Aufsichtsrat. Frau Regina Wronkow, geb. Preis, Berlin; Edmund Bachrach, Wilhelm Schloss, Wien. Leonore, Hausverwaltungs- u. Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Kronenstr. 66/67. Gegründet. 29./6., 2./8. 1922; eingetr. 16./10. 1922. Gründer: Hausverwalterin Fräulein Emilie Sturm, Charlottenburg; Willy Weber, Berlin; Administrator Wilh. Grunow, B.-Neukölln; Frl. Martha Schmidt, B.-Schöneberg; Bürovorsteher Bruno Schreiber, Berlin. Zweck. Verwaltung von Häusern and. Personen sowie der Erwerb, die Verwalt. und der Weiterverkauf von Häusern, bes. der Erwerb und die Verwalt. des Hauses Dircksen- strasse 45. Kapital. M. 80 000 in 80 Inh.-Aktien zu M. 1009, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Max Hirschbruch, Potsdam. Aufsichtsrat. Rechtsanw. u. Notar Dr. Bruno Apt, Paul Weber, Berlin; Fräulein Johanna Stegemann, Berlin-Hermsdorf. Lerche. u. Nippert Hoch- und Tiefbau-Aktiengesellschaft in Berlin NW. 6, Karlstr. 2. Gegründet. 23./11. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer: Die Lerche u. Nippert Hoch- u. Tiefbau-A.-G. ist aus der am 2./12. 1921 eingetragenen Allg. Hoch- u. Tiefbau-A.-G. hervor- gegangen. Letztere hat die seit 1908 bestehende Tief- u. Betonbaufirma Lerche u. Nippert erworben u. hat ihre Firma wie oben geändert. Zweck. Hoch- u. Tiefbauten u. alle sonst. Bauaufführungen sowie die Herstell. u. der Vertrieb von Baumaterial. aller Art. Die Ges. ist berechtigt, alle zur Erreichung oder Förderung dieser Zwecke dienenden Anlagen oder Geschäfte jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten u. zu veräussern, auch sich an anderen, gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehm. in jeder zulässigen Form zu be- teiligen. Die Ges. ist auch berechtigt, Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten. Zweigniederlassung in Hameln. Die Ges. besitzt eine Ziegelei mit ca. 70 Morgen abbau- fähigem Gelände, welche für eine Leistung von 10 000 000 Steinen eingerichtet ist, auch eigene Fabrikationsstätten für die Herstefl. von Kalksandsteinen u. Dachsteinen, sowie Holzbearbeitungswerkstätten, eigene Lagerplätze mit Gleis- u. Wasseranschluss nebst Repa- raturwerkstätten sind vorhanden. Die Ges. ist an einer Akt.-Ges. für Baustoffhandel mit nom. M. 4 000 000 Aktienbesitz beteil., wodurch vorteilhafte Bezugsquellen gesichert sind. Zurzeit ca. 2000 Angest. u. Arb. Umsatz 1921/22 M. 165 000 000. Gesamter Auftragsbestand gegen Ende 1922 ca. M. 500 000 000. Die Ges. arbeitet fast ausschl. für Behörden. Kapital. Bis 15./9. 1923: M. 150 Mill. in 150 000 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 15./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 150 Mill. in Akt. zu M. 1000. Gegen sämtl. Beschlüsse dieser A.-V. ist Anfechtungsklage erhoben. I. Termin am 2./11. 1923. Urspr. M. 8 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./2. 1922 um M. 4 000 000, ausgeg. Z. Kurse v. 120 %. Weiter erhöht lt. a. o. G.-V. v. 9./5. 1922 um M. 8 000 000, mit halber Div.-Ber. für 1921/22, von der Commerz- u. Privatbank übern., u. davon M. 6 000 000 den Aktion. 2:1 zu 120 % £— Stempel angeboten. Die restl. 2000 Aktien wurden zur Verfüg. der Ges. gehalten. Erhöht lt. G.-V. v. 9./1. 1923 um M. 40 000 000 in 40 000 Aktien zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923, übern. von einem Konsort., angeb. den alten Akt. bis 26./2. 1923 zu 155 % (1: 1). Ferner beschloss die a. o. G.-V. v. März 1923 weitere Erhöh. um M. 90 Mill., wovon M. 80 Mill. St.-Akt., die restl. M. 10 Mill. Akt. als Vorz.-Akt. mit fester kumulativer Gewinnbeteilig. u. erhöht. Stimmrecht ausgegeben werden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.