Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 241 Zweck. Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Maassenstr. 14, belegenen Grundstücks. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. M. 600 000 in 600 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. 0 Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 410 000, Hyp. 290 000, Kontokorrent 190 000, Verlust 166 120. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 290 000, Omnia-K. 166 120. Sa. M. 1 056 120. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwalt.-Kost. 190 059. – Kredit: Mieten 23 903, Verlust 166 120, Zs. 36. Sa. M. 190 059. Dividende 1922. 0 %. „ Direktion. Hermann Reichenbach, Berlin. Aufsichtsrat. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin-Schöneberg; Louis Schlesinger, Charlottenburg; Gen.-Konsul Julius Licht, Berlin. Märkische Film-Handels- und Grundstücks-Akt-Gies. in Berlin Sw. 29, Belle-Alliancestr. 744. Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 14./ 1.,1924. Gründer: Wilhelm Lökr, Fabrikaut Hans Mierendorff, Hauptm. Max Weltner, Albert Malmgrén, Apotheker Karl Heynemann, Berlin. Zweck: Finanzierung von Unternehm. der Filmbranche u. der Vertrieb von Waren jeder Art aus der Filmbranche, die Übernahme von Agenturen der Filmbranche, der An- u. Verkauf von Grundstücken u. die Vermittlung von Grundstückskäufen u. -Verkäufen. Kapital: M. 300 Mill. in 50 Akt. zu M. 1 Mill., 2000 Akt. zu M. 100 000, 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 40 000 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Alexander Loehr. Aufsichtsrat: Hermann Gärtig, Karl Rüdiger, Kurt Bleines, Berlin. Marburgerstrasse 16 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 21./8. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer: Willi Müller, Friedenau; Architekt Walter Otto, Gross-Lichterfelde; Dr. Franz Haase, B.-Wilmersdorf Rob. Walther, Charlottenburg; Architekt Max Weissmüller, B.-Schöneberg. Zweck. Erwerb u. Verwert. des in der Marburger Strasse 16 belegenen Grundstücks. Kapital. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Adolf Scharfe, Rechtsanw. Dr. Georg Laux, Leipzig. Aufsichtsrat. Sensal Hugo Blitz, Wien; Julius Stahl, Berlin; Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Schöneberg. Marburgia Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, W. 9, Bellevuestr. 4. Gegründet. 25./8. 1922; eingetr. 14./11. 1922. Gründer: Bankier Julius Kahn, Berlin- Charlottenburg; Bankier Oskar Weil, Dr. jur. Alfred Cohen, Alb. Ladenburger, Chiaffredo Mastrella, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwertung, Verwaltung sowie Veräusserung von Grundstücken. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St Direktion. Dir. Rich. Kluge. Aufsichtsrat. Mühlenbes. Abraham Eisenstein, B.-Wilmersdorf; Dr. jur. Jos. Vilner, B.-Charlottenburg; Dr. jur. Wladimir Balin, Berlin. Mariannenufer 9 Akt-Ges. in Berlin, Neue Königstr. 63/64. Gegründet. 24./8. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer: Marienus Waegemaekers, Hille- gersberg, Holland; Curt Schoeber, Neukölln; Verwalter Franz Wilde, Fräulein Marie Zimper, Alois Grycs, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insb. des Grund- stücks Mariannenufer 9. Kapital. M. 40 000 in 40 Inh.-A. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Herm. Story, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Kurt Story, Berlin-Wilmersdorf; Hausverwalter Herm. Schlöttke, Berlin; Sekretärin Fräulein Else Hellmich, Berlin-Friedenau. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. II. 16