242 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Marila-Grundstücks-Verwaltungs-A.-G. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 28./8. 1922; eingetr. 6./11. 1922. Firma bis 16./3. 1923: Müllerstr. 93 Grund- stücks-Akt.-Ges. Gründer: Lange & Obst, G. m. b. H., B.-Wilmersdorf; Rud. Drinkuth, Frl. Helene Rhody, Charlottenburg, Frl. Hildegard Basche, Frl. Friederike Josefine Kugel, Berlim. Zweck. Verwalt. der der Ges. gehör. Grundstücke Marienstr. 26 u. Lausitzerstr. 8. Kapital. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dr. J. Luxemburg. Aufsichtsrat. Hugo Bloch, Berlin; Louis Goldmann, Erwin Isaac, Charlottenburg. Markgraf, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Berlin in Berlin C. 2, Burgstr. 26. 3 Gegründet: 30./11. 1921; eingetragen 2./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ankauf u. Verwertung des Grundstücks Markgrafenstrasse 22. „ Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 903 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Haus-K. Markgrafenstr. 122 1 100 000, Umlage 8115, rückst. Miete 316, Kassa 6688, Verlust 121 931. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank-K. 56 000, Kontokorrent 377 025, Hyp. 750 000, Hyp.-Zs. 4027. Sa. M. 1 237 052. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 40 524, Steuer 8915, Zs. 590, Hausunterhalt. 98 099, Verlust 6138. – Kredit: Hausertrag 32 337, Verlust 121 931. Sa. M. 154 269. Dividenden 1921–1922: je 0 %. Direktion: Otto Passoke. Aufsichtsrat: Vors.? Bankier James Schwersenz, Charlottenburg; Stellv.: Georg Rüdiger, Bankier Herm. Petzal, Berlin. Josef von Martels Bau-u. Brennstoff-Grosshandels-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Alexandrinenstr. 135/136. Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Gründer: Josef v. Martels, Buckow (Mark); Karl Friedrich, Architekt Ernst Sielisch, Heinrich Ludolf, Handlungsgehilfin Frl. Hedwig Garkisch, Berlin. „ Zweck: Grosshandel mit Bau- u. Brennstoffen aller Art sowie Unterhaltung u. Betrieb von Lagerplätzen. Kapital: M. 210 Mill. in 2100 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Josef Hildebrandt, Berlin; Josef von Martels, Buckow i. M. Aufsichtsrat: Otto Schäfer, Müncheberg (Mark); Syndikus Dr. jur. Gustav Schütz, Berlin; Architekt Josef Csastek, Müncheberg (Mark). Martha Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 50, Rankestr. 28. Gegründet. 21./12. 1922 bzw. 8./1. 1923; eingetr. 12./1. 1923. Gründer: Bürovorsteher Willy Hausen, Verwalter Aug. Raeke, Frau Lina Raeke, geb. Hanne, Sekretärin Frl. Marta Grünewald, Berlin; Handlungsbevollmächtigte Frl. Toni Becker, Charlottenburg. ― Zweck. Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital. M. 500 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Frau Erna Jacobi, geb. Neumann, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Herm. Ax, Wien; Fabrikant Dr. Szabo, Neu Pest; Oberleutnant Heinz Eduard Jansen, Berlin. Motzstrasse 13 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Berlin SW. 68, Kochstrasse 6/7. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer: Willy Müller, B.-Friedenau; General Freiherr Digeon von Monteton, Berlin; Architekt Walter Otto, B.-Lichterfelde; Kaufm. Alfred Keller, B.-Tempelhof; Kaufm. Georg Mummert, B.-Lichtenberg. Zweck. Erwerb u. die Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Motzstrasse 13. Die Ge- sellschaft ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. M. 600 000 in 600 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 7 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst.-K. 510 000, Hyp.-Debit.-K. 290 000, Konto- korrent-K. 90 000, Verlust 343 340. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 290 000, Ömnia-K. 343 340. Sa. M. 1 233 340.