246 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: M. 80 000 in 80 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Haus Neue Grünstr. 39 1 087 984, Debit. 7292, Verlust 5748. – Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 310 000, Kredit. 711 325. Sa. M. 1 101 025. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 13 040, Hausinstandhalt. 6223. – Kredit: Miete 13 516, Verlust 5748. Sa. M. 19 264. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Rechtsanw. Kurt Rother. Neue Jacobstrasse 16/7, Grundstücksverwertungs-Akt-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 14./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer: Kaufm. Willy Müller, General Freiherr Digeon von Monteton, Berlin; Architekt Walter Otto, Lichterfelde; Kaufm. Alfred Keller, Tempelhof; Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Neue Jakobstr. 15/16, belegenen Grundstücke. Kapital. M. 600 000 in 600 Akt.- zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 465 000, Hyp. 400 000, Kontokorrent 135 000, Verlust 252 714. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 400 000, Omnia-K. (Nr. 16) 116 884, do. (Nr. 17) 135 830. Sa. M. 1 252 714. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwalt. 278 061. – Kredit: Mieten 25 347, Ver- lust 252 714. Sa. M. 278 061. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Hermann Reichenbach, Berlin. * . Aufsichtsrat. Sensal Hugo Blitz, Wien; Kaufm. Louis Schlesinger, Charlottenburg; Generälkonsul Julius Licht, Berlin. = 71 0― Neue Winterfeldstr. 9, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer: Willy Müller, General Freih. Digeon von Monteton, Berlin; Architekt Walter Otto, Lichterfelde; Alfred Keller, Tempelhof; Georg Mummert, Lichtenberg. Zweck. Erwerb u. die Verwert. des zu Berlin, Neue Winterfeldtstrasse 9, belegenen Grundstücks. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundst. zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 435 000, Hyp. 315 000, Kontokorrent 65 000, Verlust 89 559. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 315 000, ÖOmnia-K. 89 559. Sa. M. 904 559. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Herm. Reichenbach, Berlin. Aufsichtsrat. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Schöneberg; Louis Schlesinger, Charlottenburg; Gen.-Konsul Julius Licht, Berlin. „ Neuenburgerstrasse Immobilien-Akt.-Ges., Berlin NW. 87, Elberfelder Str. 19. Gegründet. 24./12. 1921; eingetr. 10./1. 1923. Gründer: James Loewenthal, Bürovorst. Rich. Martens, Berlin; Bürovorst. Walter Hönicke, Jacob Wilh. Behrens, Charlottenburg. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Neuenburger Str. 4 beleg. Grundst. Kapital. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Stefan Mendl, Wien. 90 Aufsichtsrat. Frau Regina Wronkow, geb. Preis, Berlin; Edmund Bachrach, Wilh. Schloss, Wien. Neuköllner Haus-Akt.-Ges. Kaiser Friedrichstrasse 165 u. Stuttgarterstrasse 16 in B.-Neukölln, Knesebeckstr. 107/108. Gegründet. 1. u. 4./12. 1922; eingetragen 20./12. 1922. Gründer: Fabrikbes. Wilh. Laborenz, Fabrikbes. Karl Oehlmann, seine Ehefrau Anna Oehlmann geb. Laborenz, Ober- sekretär Paul Gierschner, Archivsekr. Walter Schuhmacher, Berlin. Zweck. Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu B.-Neukölln, Kaiser-Friedrichstrasse 165 u. Stuttgarterstrasse 16 belegenen Grundstücks. Kapital. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %.