248 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. M. 60 000 in 60 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. N. Mostowlansky, Leipzig. Aufsichtsrat. Kaufleute Löwenberg, Goldberg u. Baltuch, Leipzig. Nordhausenerstr. 23 Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 28./8. 1922; eingetr. 16./9. 1922. Firma bis 10./1. 1923: Waldstr. 40 Haus- verwalt.-A.-G. Gründer: Lange & Obst G. m. b. H., B.-Wilmersdorf; Rud. Drinkuth, Fräul. Helene Rhody, Charlottenburg; Frl. Hildegard Basche, Frl. Friederike Josefine Kugel, Berlin. Zweck. Verwaltung des in Charlottenburg, Nordhausenerstr. 23 beleg. Grundstücks. Kapital. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 00 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. M. Braunsberg, H. Braunsberg. Aufsichtsrat. Max Heimbach, Neukölln; Martin Schwarz, Halensee; Georg Bastian, Berlin. Nova Grundstücksaktiengesellschaft, Berlin, Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 6./11. 1922. Gründer: Frl. Frieda Peplow, Frl. Elise Peplow, Eduard Fischer, Frau Ella Consentius geb. Wucke, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwertung eines kleinen Grundstückes in Gross-Berlin sowie seine Verwaltung, Beteil. an and. Unternehm. Kapital: M. 30 000 in 6 Akt. zu M. 1000. übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa M. 30 000. – Passiva: A.-K. M. 30 000. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Walter Scharr, Wwe. Mathilde Scharr geb. Maurer, Frl. Ellen Scharr, Berlin. Nürnberger Strasse 5, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstrasse 6/7. Gegründet. 14./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer: Kaufm. Willy Müller, Berlin; General Freiherr Digeon von Monteton, Berlin; Architekt Walter Otto, Lichterfelde; Kaufm. Alfred Keller, Tempelhof; Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Zuweck. Erwerb u. Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Nürnberger Strasse 5. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. M. 600 000 in 600 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 400 000, Hyp. 275 000, Kontokorrent 200 000, Verlust 106 735. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 275 000, Omnia-K. 106 735. Sa. M. 981 735. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwaltung M. 125 469. – Kredit: Miete 18 733, Verlust 106 735. Sa. M. 125 469. Dividende 1922. 0 %. Direktion. H. Blitz, Wien. Aufsichtsrat. Sensal Hugo Blitz, Wien; Kaufm. Louis Schlesinger, Charlottenburg; Gen.-Konsul Julius Licht, Berlin. Odin Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin W. 9, Bellevuestr. 12. Gegründet. 25./8. 1922; eingetragen 22./11. 1922. Gründer: Otto Rümmele, Berlin; Fritz Salinger, Berlin-Lichterfelde-Ost; Max Karpowitz, Otto Karpowitz, Willi Gröning, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwalt. eines in Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 ; Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Beteil. M. 10 773 750. – Passiva: A.-K. 500 000, Kontokorrent 10 273 750. Sa. M. 10 773 750. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Dipl.-Ing. R. Michel. 3 Aufsichtsrat. Hermann Weber, B.-Schlachtensee; Konrad Bud, Berlin; Dr. Albert Cantrup, B.-Steglitz.