250 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Beteilig. 20 000, Bankguth. 71 943, Verlust 8056. Sa. M. 100 000. – Passiva: A.-K. M. 100 000. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Gründ.-Kosten M. 8056. – Kredit: Verlust M. 8056. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Maximil. Perkuhn. Aufsichtsrat. Dr. jur. Johannes Kallmann, Kurt Brinkmann, Dipl.-Ing. Max Auerbach, Berlin. 9 Omnia Handels- und Immobilien-Aktiengesellschaft in Berlin S0. 26, Cottbusser Ufer 39/40. Gegründet. 14./6. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Gründer: Fides Treuhandbank G. m. b. H., Sensal Hugo Blitz, Wien; Omnia Handels- u. Kreditges. m. b. H., Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin; Georg Mummert, B.-Lichtenberg. Zweck. Betrieb von Handelsgeschäften aller Arten auf dem Mobil.- u. Immobilienmarkt. Insbes. ist die Ges. berechtigt, Grundst. anzukaufen u. zu verwerten. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 67 326, Bank-K. 3 760 507, Debit. 7 724 752, Grundst. 4 055 000, Hyp. 4 000 000, Kaut. 2600, Material 107 169. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Bank-K. 10 252 152, Kredit. 3 470 530, Hyp. 4 000 000, Rentensteuer 174, Gewinn 994 501. Sa. M. 19 717 357. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwaltung 2 306 563, Steuer 10 018, Notariatsspesen 265 797, kleine Spesen 33 500, Grunderwerbssteuer 102 061, Abschr. 45 929, Gewinn 994 501. – Kredit: Zs. 53 529, Verwalt. 2 607 589, Prov. 1 097 251. Sa. M. 3 758 370. Dividende 1922. 7 %. Direktion. Herm. Reichenbach, Berlin; Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat. Justizrat Ernst Cohnitz „Gen.-Konsul Licht, General a. D. Exz. von Oven, Berlin. Omnium Aktiengesellschaft in Berlin W. 9, Schellingstr. 5. Gegründet: 25./11. 1921; eingetr. 21./1. 1922. Firma bis 26./8. 1922: Internationale Holz- u. Bau-Akt.-Ges. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ankauf u. Verwertung von Waldungen, Betrieb von Sägewerken u. Handel mit Holzwaren jegl. Art im In- u. Ausland sowie Verwertung der Nebenprodukte, ferner Erwerb u. Verkauf von Grundst., jegl. Art Baubetrieb, Beteil. an Finanzierungen u. Gründungen. Kapital: M. 3 000 000. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %― Erhöht lt. G.-V. v. 26./8. 1922 um M. 2 400 000 in 2400 Aktien. Dann weiter erhöht auf M. 3 Mill. Von dem A.-K. waren ult. Sept. 1922 M. 2 025 000 noch nicht eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Bank.K. 1875, Kontokorrent 438 472, Kassa 2 558 652, Postscheck 297, Inv. 72 000, Devisen 2 836. – Passiva: Agio 950 000, A.-K. (3 000 000, davon nicht eingezahlt 2 025 000) 975 000, Kontokorrent 1 128 486, Gewinn 20 647. Sa. M. 3 074 133. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 271 013, Abschr. 8 338, Gewinn 20 647. Sa. M. 300 0000. – Debet: Beteiligungskosten M. 300 000. Dividende 1921/22: 0 %. Direktion: Dr. jur. Albert Baer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Adolf Sommerfeld, Berlin; Stellv. Dr. jur. Jakob Minz, B.-Wilmersdorf; Fideikommissbes. Werner von Oppen-Gatersleben, Waren in Mecklenburg; Gregor Glückmann, Berlin. Oranienstrasse 138 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer: Willy Müller, Berlin-Friedenau; General Freiherr BPigeon von Monteton, Berlin; Architekt Walter Otto, Lichterfelde; Alfred Keller, Berlin-Tempelhof; Georg Mummert, Berlin-Lichtenberg. Zweck. Erwerb u. die Verwert. des zu Berlin, Oranienstrasse 138, Ecke Brandenburg Str., belegenen Grundstücks. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu. verwerten. Kapital. M. 1 600 000 in 160 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 4099 % Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 1 402 250, Hyp. 1 597 750, Kontokorrent 197 750, Verlust 210 752. — P.. Kap. 1 600 000, Hyp. 1 597 750, Omnia-K. 210 752. Sa. M. 3 408 502. fewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwalt. 230 741. – Kredit: Mieten 19 938, Zs. 51, Verlust 210 752. Sa. M. 230 741.