I― Öt == Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. pividende 1922. 0 %. Direktion. Maximil. E Aufsichtsrat. Rechtsanw. Fritz Reld . Gerichtsass. Meinhardt Seelig, Theodor Cassel, Berlin. Orion Grundstücks-Akt- in Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 3. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer: Georg Fasolt, Alfred Hennigs, Pankow; Illustrationsphotograph Hans Hattwich, Steglitz; Rentier Alb. Noffke, Wilmers- dorf; Bureauvorsteher Curt Melke, B.-Schöneberg. Zweck. Ankauf von Grundst. in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben sowie- Vornahme aller damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Haus Gothaer Str. 16 860 000, Grunderwerbsteuer 53 196, Gerichtskosten 9773, Kapitalverkehrssteuer 37 500, Notariatskosten 200 000, diverse Gebühren 2471, Debit. 137 060. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 800 000. Sa. M. 1 300 000. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Major a. D. Alb. Kalff, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Maurermstr. Ernst Schröter, Berlin; Major a. D. Emil Graefe, Charlotten- burg; Architekt H. Marek. Wien. Orion Grundstücksverwertungs-Akt. Ges, Berlin, SW. 11, Königgrätzerstr. 72. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 18./1. 1923. Gründer: Baumeister Willy Eisenberg. Benno Rawak, Generalmajor Eugen v. Erckelens, Dr. Bernh. Francke, Max Neugass, Berlin. Zweck. Ankauf u. Verwertung eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. M. 200 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 10 000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. H. Chaimowicz. Aufsichtsrat. Dr. Fritz Drach, Rechtsanwalt Dr. George Happek, Zahnarzt Dr. Fritz Landsberg, Berlin. Palais am Zoo, Akt.-Ges. in Berlin, Königgrätzerstr. 72. Gegründet: 15./6., 27./9. 1922; eingetr. 7./10. 1922. Gründer: Oberst a. D. Rud. Chromek, B. Arempelhof; Alfred K Berlin; Max Bernstein, B.-Wilmersdorf; Heinr. Schwarz, Berlin; Siegfr. Korytowski, B. Zehlendorf. Zweck: Erpachtung u. Verwaltung des Terrains am Zoolog. Garten u. Beteil. der Ges. an ähnl. Unternehmungen. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 8 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Hans Rawak. Aufsichtsrat: Gen. Dir. Hermann Korytowski, Reg.-Rat Hugo Staub, Heinrich Mendelssohn, Berlin. „Pankhaus Grundstücks-Akt. G Berlin, Potsdamerstr. 109. Gegründet. 12 /12. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer: Georg Charlet, Hans Trautner, Privatmann Heinr. Freund, Berlin; Lehrerin Frl. Hedwig Volkert, B. Schoneberg; Büro- vorsteherin Frl. Erna Wolf, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des zu Berlin, Reinickendorfer Str. 110, Ecke Gerichtstr., in der Nähe der Panke beleg. Grundstücks. Die Ges. kann auch andere Gross- Berliner Grundstücke erwerben u. veräussern. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Baumeister Reinh. Schubring, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. jur. Ferd. Weyl, Frankf. a. M.; Rechtsanw. Erich Lambeck, B.-Wil- mersdorf; Architekt Karl Hofmann, B.-Schöneberg. 142 N Passauer Str. IIa Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 14./10. 1922; eingetr. 2./1. 1923. Gründer: Willy Müller, Berlin-Friedenau; General Freiherr Digeon von Monteton, Berlin; Architekt Walter Otto, Lichterfelde; Alfred Keller, Tempelhof; Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin-Schöneberg.