252 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Passauer Str. 114a, beleg. Grundstücks. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. M. 600 000 in 600 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 520 000, Hyp. 280 000, Kontokorrent 80 000, Verlust 273 776. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 280 000, Omnia-K. 273 776. Sa. M. 1 153 776. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwalt. M. 314 496. – Kredit: Mieten 40 720, Verlust 273 776. Sa. M. 314 496. Dividende 1922. 0 %. Direktion. H. Blitz, Wien. Aufsichtsrat. Sensal Hugo Blitz, Wien; Louis Schlesinger, Charlottenburg; General- konsul Julius Licht, Berlin. Pestalozzistrasse 62 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 72. Gegründet: 29./5., 8./8. 1922; eingetr. 27./9. 1922. Gründer: Hans Rawak, Berlin- Wilmersdorf; Siegfr. Korytowski, B.-Zehlendorf; Dr. Bernh. Franke, B.-Frohnau. Zweck: Ankauf u. Verwertung eines in der Pestalozzistrasse in Charlottenburg be- legenen Grundstücks. Kapital: M. 150 000 in 150 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Erich Junker, Baumschulenweg. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Herm. Korytowski, B.-Friedenau; Reg.-Rat Hugo Staub, Berlin; Dir. Gustav Korytowski, B.-Zehlendorf. Planet Bürohaus-Akt.-Ges., Berlin, Cöpenicker Str. 145. Gegründet. 13./12. 1922; eingetr. 26./12. 1922. Gründer: Oscar Sasse, B.-Steglitz; Bruno Wittek, Walther Loewe, Berlin; Georg Haeusermann, B.-Lichterfelde-West; Alfred Gaul, Berlin. 5 Zweck. Erwerb, Verwaltung, Verwert. u. Bebauung von Grundstücken für Büro- u. gewerbliche Zwecke inner- u. ausserhalb Berlins und die Finanzierung aller damit zu- sammenhäng. Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 32 137, Beteil. 1 402 863, Verlust 65 000. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 1 000 000. Sa. M. 1 500 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Geschäftsunk. M. 65 000. – Kredit: Verlust M. 65 000. Dividende 1922. 0 %. 3 Direktion. Herm. Schlöttke, Berlin. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Alexandre Maliniak, B.-Westend; Paul Krohn, Magdeburg; Dipl.-Ing. Jacob Gerstein, Berlin. Planufer 27, Grundstückverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin. Berlin-Schönholz, Provinzstr. 77/78. Gegründet: 14./6., 8./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer: Alfred Kurze, Berlin; Siegfr. Korytowski, B.-Zehlendorf; Dr. Bernh. Franke, B.-Frohnau; Eugen Feldheim, Berlin- Wilmersdorf; Georg Gumpel, B.-Halensee. Zweck: Verwalt. u. Verwertung des in Berlin, Planufer 27, belegenen Grundstücks. Kapital: M. 60 000 in 60 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImlI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Bildhauer L. Domokos u. Otto Bach. Aufsichtsrat: Dir. E. Mezey, Charlottenburg; Dir. L. Hagenbeck, Dr. Hallier, Hamburg. Poststrasse 10/11 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet. 5./9. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Gründer: Fräulein Johanna Diestler, Emil Busch, Berlin; Bürovorsteher Rob. Seidel, B.-Lichtenberg; Fräulein Elisabeth Bardong, B.-Wilmersdorf; Erich Sorger, B.-Friedenau. Zweck. Erwerb u. Verwaltung des in Berlin, Poststr. 10/11 beleg. Grundstücks. Kapital. M. 800 000 in 800 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Kassa 92 711, Grundst. 24 721 589. – Passiva: A.-K. 800 000, Hyp. 14 700 000, Kontokorrent 9 314 300. Sa. M. 24 814 300.