254 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. * Propria Grundbesitz Akt.-Ges., Berlin, Mauerstr. 92. Gegründet: 21./12. 1921 u. d. Fa. Hausbedarfs-Akt.-Ges.; eingetr. Jan. 1922. Gründer: Kaufm. Ad. Baumann, Kaufm. Hermann Kremm, Berlin-Schöneberg; Kaufm. Andreas Looser, Frl. Eva Schelm, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, Häusern, Fabriken u. and. Liegen- schaften. Die Ges. ist berecht. verwandte Betriebe zu erwerben od. sich in jed. beliebigen Rechtsform daran zu beteil. 5 Kapital: M. 5 Mill. in 4000 Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Erhöh. lt. G.-V. v. 1. u. 23./2. 1923 um M. 4 995 000 in 1000 Vorz.-Akt. u. 3995 Inh.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Berecht. ab 1./1. 1923, die Vorz.-Akt. sind mit 4 % Vorz.-Div. u. 10 fach. St.-Recht in best. Fällen ausgestattet. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Direktion: Adolf Camphausen. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Viktor Springer, Berlin; Hans L. Unruh, Berlin-Schöneberg; Apoth. u. Chem. Alfred Keil, Berlin-Wilmersdorf. Rcale Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Lichterfelde, Limonenstr. 5. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer: Julius Grüner, Graz; David Goldmann, Ing. Wilh. Winternitz, Wien; Industrieller Heinr. Mayer, Kragan b. Wien; Otto Berger, Pilsen. = Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert., insbes. Veräusser. von Grundst. u. Immobil. jeder Art sowie Vornahme aller damit zus. hängender u. aller sonst. Geschäfte, welche geeignet sind, obigen Geschäftszweck zu fördern. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 99 951, Debit. 770 500, Verlust 62 935. –— Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 833 386. Sa. M. 933 386. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. M. 62 935. – Kredit: Verlust M. 62 935. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Architekt Georg Preuss, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Emil Berger, Frau Kitty Berger, geb. Stampfer, Wien; Emil Turnowsky, Prag. Realia Akt.-Ges. für Grunderwerb in Berlin S. 14, Dresdener Str. 97. Gegründet. 6./10., 1./11. 1922; eingetragen 7./12. 1922. Gründer; Max Alembik, B.-Wannsee; Georg Feierabend, Berlin; Alfred Zahn, B.-Baumschulenweg; Sekretärin Lotte Kornblum, B.-Friedenau; Architekt Arthur Rosenberg, Berlin. Zweck. Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Vermittl. von Grundstückskäufen und .verkäufen, die Vermittlung und Gewähr. von Hypotheken u. Grundschulden, insbes. Finanzierung aller mit Grundstücksverkehr in Zusammenhang steh. Geschäfte. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 779 554, Kontokorrent 2 509 864, Grundst. 400 000, Verlust 195 382. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kontokorrent 2 884 800. Sa. M. 3 884 800. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlust M. 195 382. – Kredit: Handl.-Unkosten M. 195 382. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Handelsgerichtsrat Rich. Knopf, B.-Lichtenberg. Aufsichtsrat. Ignatz Alembik, B.-Wannsee; Moritz Abrahamer, Krasau; Chemiker Friedr. Wilh. Knopf, B.-Lichtenberg. Regulus, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Wielandstr. 41. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer: Georg Fasolt, Alfred Hennigs, Pankow; Ilustrationsphotograph Hans Hattwich, Steglitz; Rentier Alb. Noffke, Wilmers- dorf; Bureauvorsteher Curt Melke, B.-Schöneberg. Zweck. Ankauf von Grundst. in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben sowie Vornahme aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %.