256 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Rosenthalerstrasse 4 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 5./9. 1922; eingetr. 19./10. 1922. Gründer: Architekt Walter Otto, Berlin- Lichterfelde; Alfred Keller, Tempelhof; Georg Mummert, Berlin-Lichtenberg; Sensal Hugo Blitz, Wien; Fräulein Hedwig Rosenthal, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Rosenthaler Str. 4, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 500 000 in 50 Inh.-A. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 1 550 000, Hyp. 450 000, Verlust 210.752. – Passiva: A.-K. 500 000, Kontokorrent 1 050 000, Hypoth. 450 000, Omnia-Konto 210 752. Sa. M. 2 210 752. Dividende 1922. 0 %. Direktion. H. Blitz, Wien. Aufsichtsrat. Hans Schröder, Erich Anker, Herm. Reichenbach, Berlin. *„Ruhr-, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin SW. 48, Besselstr. 21. Gegründet: 17./2. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Gründer: cand. med. Rudolf Goetz, Syndikus Eugen Ernst, Edmund Jacoby, Frl. Alice Lachmanski, Lotte Boschwitz, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwert., Verwalt. u. Veräusserung eines oder mehrerer Grundstücke in- u. ausserhalb Berlins sowie die Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital: M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Josef Trost. Aufsichtsrat: Otto Ollendorf, B.-Halensee; Dr. rer. pol. Oscar Goetz, Dr. jur. Herbert Goetz, Berlin. Hans Sass, Hoch- u. Tiefbau-Akt.-Ges., Berlin-Grunewald, Franzensbader Str. 5. Gegründet: 14./3. 1923 mit Wirk. ah 1./1. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer: Handels- gerichtsrat Paul Minde, Vizeadmiral a. D. Heinrich Sass, Dipl.-Ing. Hans Sass, Grunewald; Ing. Carl Schmidt, Berlin; Betriebsleiter Adolf Sauren, B.-Rummelsburg. Hans Sass bringt in die Ges. Aktiven u. Passiven der Firma Hans Sass Hoch- u. Tiefbau ein. Für die sich hiernach ergebenden Aktiven in Höhe von M. 1 585 199 abzüglich der Passiven von M. 1 163 112, Rest M. 422 087, werden ihm von der Akt.-Ges. 42 Aktien zum Nennwerte von M. 420 000 zum Kurse von 100 % gewährt. Zweck: Der Erwerb u. der Fortbetrieb des unter der Firma Hans Sass Hoch u. Tiefbau bestehenden Baugeschäftes sowie der Betrieb aller mit dem Baugeschäfte verwandten In- dustrien u. Unternehmungen. Kapital: M. 5 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dipl.-Ing. Hans Sass. Aufsichtsrat: Dir. der Gasanstalt-Betriebs-Gesellschaft m. b. H. Ferdinand Goldschmidt, Charlottenburg; Architekt Friedrich Lipp, Berlin; Handelsgerichtsrat Paul Minde, Grunewald. Schaperstr. 31 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W. 66, Mauerstr. 83/84. Gegründet. 11./11. 1922; eingetragen 21./12. 1922. Gründer: Dr. Josef Vilner, B.-Char- lottenburg; Rud. Krusche, B.-Halensee; Willy Cramer, B.-Tempelhof; Dr. jur. Boris Levy, B.-Charlottenburg; Martin Conrad, B.-Steglitz. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Schaperstrasse 31. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Architekt Rudolf von Bronk, B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Mühlenbes. Abraham Eisenstein, Dr. jur. Wladimir Balin, Rechtsanwalt Dr. jur. Gregor Perepletnik, Berlin. ― 0 *= ― 7 67 Ö Schiffbauerdamm 23, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 23. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 19/12. 1922. Gründer: Willy Müller, B.-Friedenau; General Freih. Digeon von Monteton, Berlin; Architekt Walter Otto, Lichterfelde; Alfred Keller, Tempelhof; Georg Mummert, Berlin.