Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 261 jede Aktie eine Zuzahl. von 50 % = M. 500 einzufordern; diejenigen Aktien, auf die zugezahlt ist, wurden in Vorz.-Aktien umgewandelt (auf M. 611 000 mit M. 305 500 geschehen). Im Falle der Auflös. der Ges. sind aus der Liquid.-Masse auf jede Vorz.-Aktie zunächst M. 1300 zu zahlen. Der verbleibende Überschuss wird, nach Abzug von 6 % für den A.-R., gleich- mässig auf St.- u. Vorz.-Aktien nach Verhältnis der Nennbeträge der Aktien verteilt. Der aus der Zuzahl. einkommende Betrag wurde zur Tilg. der Unterbilanz verwandt (s. oben) u. der Rest (M. 82 429) in Reserve gestellt (inzwischen aufgezehrt). Die Zuzahl. war zur Be- streitung der für die nächsten Jahre zu erwartenden Ausgaben an Zs., Provis. etc. erforderl.; am 30./6. 1914 noch M. 26 095 vorhanden (1915 zur Verminderung der Unterbilanz per 30./6. 1915 verwendet). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Aktie = 2 St., 1 St.-Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Der Vors. u. Stellv. des A.-R. erhalten jährl. je M. 1000, jedes Mit- glied M. 500 Vergüt. Siehe auch bei Kap. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Gelände 2 000 000, Schuldner 1, Einrichtungsgegenst. 1, noch fällige Eingänge 21 749, Verlust 302 528. – Passiva: A.-K. 700 000, Hyp. 1 306 280, Kredit. 317 999. Sa. M. 2 324 279. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 354 702, Unk. 184 795, Steuern 56 993, Vergüt. an Bank u. Gläubiger 3041, Zs. 152 748, Prozessk. 47 813, Debit. 3380, Strassenregul. 13 055, Geländeabschr. 421 029. – Kredit: Pachteinnahmen 12 500, Nachlass der Verbindlichkeiten 922 531, Verlust 302 528. Sa. M. 1 237 559. Dividende: Wird nicht verteilt, da Liquid.-Ges. Direktion: Bankier Ernst Kraska, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Fritz Ohmke, Frau Charlotte Ohmke geb. Cuhrt, Frau Lies Kraska geb. Kühl, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Dienstbach & Möbius. Spenerstr. 34 Grundstücksverwertung-Akt.-Ges. in Berlin, W. 8, Mohrenstr. 58. Gegründet. 28./10. 1922; eingetr. 2./1. 1922. Gründer: Leonar Caro, Charlottenburg; Bruno Kühn, Erich Höfig, Berlin; Otto Fast, Berlin-Friedenau; Heinr. Czwalina, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Spenerstr. 34, beleg. Grundstücks. Die Ges. ist befugt, auch and. Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. M. 600 000 in 60 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dr. William Schwabacher, Berlin. Aufsichtsrat. Bankier Siegfr. Baer, Berlin; Grossindustrieller Arnold Bukowitz, W ien Gutsbes. Dr. Eduard von Etthofen, Schloss Strelzhof an der Schneebergbahn, Niederöst err Steglitzer Hypotheken- und Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin-Steglitz, Kniephofstr. 7. Gegründet: 2. bezw. 16./1. 1912; eingetr. 18./1. 1912. Gründer s. Jahrg. 1914/15. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Hypoth. u. Grundstücken, insbesondere in Steglitz. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte zu machen, welche dem Vorstande in Gemeinschaft mit dem A.-R. zur Erreichung u. Förderung der Zwecke der Ges. angemessen erscheinen. Auch Errichtung von Kleinsiedlungen. Am 3. Juni 1921 aufgelöst. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 3. Mai 1923: Aktiva: Haus-K. 1 004 849, Kontoreinricht. 1, Debit. 615 949, Kaution 4830, Liquidations-K. 427 347. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 1 338 000, Kredit. 514 978. Sa. M. 2 052 978. Liquidations-Konto: Debet: Verlustvortrag 101 390, Hausertrag 321 360, Geschäfts-Unk. 4596. Sa. M. 427 347. Kredit: Bilanz-K. 427 347. Dividenden 1913–1922: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Nowak, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Jacob Intrater, S. Intrater, A. Riegelhaupt, Berlin. Strausbergerstrasse 6a Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer: Dir. Max Cartheuser, B.-Friedenau; Bankprok. Dr. Martin Pariser, B.-Schöneberg; Frau Hedw. Brühl, geb. Springer, Glienicke an der Nordbahn; Kaufm. Rudolf Speller, B.-Hermsdorf; Berliner Effektenbank, Akt.-Ges., Berlin.