262 Bau-, Terrain und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesond. des Grundstücks Strausbergerstr. 6a. Kapital. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Kurt Vierarm, Berlin; Walter Brühl, Glienicke an der Nordbahn. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Paul Wennholtz, Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Sturm, Hausverwaltungs- und Grunderwerbs-Akt.-Ges. am Treptower Park 535 in Berlin-Neukölln, Donaustrasse 83. Gegründet: 29./6., 9./8. 1922; eingetr. 7./9. 1922. Gründer: Frau Lina Gadegast, geb. Grundmann, Berlin-Baumschulenweg; Willi Weber, Berlin; Hausverwalterin Fräufein Emilie Sturm, Charlottenburg; Fräulein Martha Schmidt, Berlin-Schöneberg; Bürovorsteher Bruno Schreiber, Berlin. Zweck: Verwaltung von Häusern anderer Personen sowie Erwerb, Verwaltung u. Weiter- verkauf von Häusern, besonders Erwerb u. Verwaltung des Hauses Am Treptower Park 53 Berlin-Treptow. Kapital: M. 100 Mill. in 30 Aktien zu M. 1000, 99 Aktien zu M. 1 Mill. u. 1 Aktie zu M. 970 000. Urspr. M. 30 000 in 30 Inh-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoht lt. G.-V. v. 23./10. 1923 um M. 99 970 000 in 99 Aktien zu M. 1 Mill. u. 1 Aktie zu M. 970 000, div.-ber. ab 1./10. 1923, begeben zu 2000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kasse 1516, Hausgrundstück 400 000, Verlust 28 483. Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 400 000. Sa. M. 430 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 3537, Hausinstandhalt. 31 525, Zs. 3550. Kredit: Mieten 10 128, Verlust 28 483. Sa. M. 38 612. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Dr. G. Weiskam. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Wilhelm Abrahamsohn, Rechtsanw. Dr. Franz Hirschberg, Bürovorst. Wilhelm Diercks, Berlin. Sybelstrasse 16 Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Unter den Linden 17/18. Gegründet: 7./9. 1922; eingetr. 23./10. 1922. Gründer: Erich 9 unker, B.-Baumschulenweg; Siegfr. Korytowski, B.-Zehlendorf; Paul Amerding, Neu-Lichtenberg; Eugen Feldheim, Berlin- Wilmersdorf; Alfred Kurze, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu Charlottenburg, Sybelstr. 16, belegenen Grundstücks. Kapital: M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kap.-Einz. 150 000, Grundstück 965 948, Debit. 5793, Verlust 4206. – Passiva: 200 000, Hyp. 255 000, Kredit. 670 948. Sa. M. 1 125 948. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstücksverw.-K. M. 4206. – Kredit: Verlust M. 4206. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Philipp Rothbart, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Max Rothbart, B.-Wilmersdorf; Paul Krüger, Berlin; Hans Rost, Charlottenburg. Tectum Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W. 62, Lützowplatz 12. Gegründet. 27./10. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer: Josef Simon, Charlottenburg; Paul Hellwig, Berlin-Steglitz; Fräulein Rosa Meyer, Berlin-Weissensee; Architekt Erich Kübler, Berlin; Fräulein Luise Klose, Berlin-Lichtenberg. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, die Verwaltung u. Verwert. der- selben, sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang steh. Geschäfte. Kapital. M. 200 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 10 000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 87. Direktion. Prof. Dr. Otto Gerngross, B.-Grune wald. Aufsichtsrat. Erich Hecht, Dr.-Ing. Erwin Gutkind, Chemiker Hans Lusensky, B.-Grunewald.