Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. „ 2 Zweck. Ankauf von Grundst. in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben sowie Vornahme aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. E. Kornfeld. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwich, Pankow; Maurermstr. Ernst Schröter, Berlin; Major a. D. Emil Graefe, Charlottenburg. „Verbag“' Vertrieb von Baumaterialien, Aktiengesellschaft in Berlin W. 50, Geisbergstr. 27. Gegründet: 18./8. 1922; eingetr. 14./11. 1922. Gründer: Otto Walkowiak, Berlin; Archi- tekt Gustav Diehr, Berlin-Mahlsdorf-Süd; Herbert Joachim Karfunkel, Berlin; Paul Krede- wahn, Charlottenburg; Hugo Fuhrmeister, Berlin. Zweck: Vertrieb von Erzeugnissen der Baubranche u. alle damit zusammenhäng. Geschäfte. Kapital: M. 80 000 in 80 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 65 000, Verlust 15 000. Sa. M. 80 000. – Passiva: A.-K. M. 80 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. M. 15 000. – Kredit: Verlust M. 15 000. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Dr. Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Rechtsanwalt Kurt Rother. Villencolonie „Oberspree' Akt.-Ges. in Berlin S. 61, Blücherstr. 37. Gegründet. 2./10. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Gründer: Vereid. Bücherrevisor Rich. Orlich, Wolfgang Orlich, Berlin; Sekretärin Therese Winghardt, Westend; Verlagsbuch- händler Paul Oppermann, Bürovorsteher Willy Münzer, B.-Charlottenburg. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Villen- u. Wassergrundst. an der Oberspree. Kapital. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Einzahlungs-K. 375 000, Grundst. 2 550 000, Invent. 559 875, Verlust 2975. – Passiva: A.-K. 500 000, J. Bronner 2 987 850. Sa. M. 3 487 850. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. M. 2975. – Kredit: Verlust 1922 M. 2975. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Otto Flemming. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Berthold Manasse, Bank-Dir. Dr. Walter Pierauer, Legationsrat Dr. Wilhelm Bein. Waldhaus-Siedlungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 57, Potsdamer Str. 75. Gegründet: 19./11. bezw. 16./12. 1920; eingetr. 28./12. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb von Waldgrundstücken, Erbauung u. Betrieb von Erholungsheimen, Erbauung von Eigenheimen sowie Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Anlagen u. Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: M. 100 000 in Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; zunächst 25 % einbezahlt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Grundst. 445 000, noch nicht eingez. A.-K. 75 000, Kassa 21 729. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 200 000, Kredit. 154 805, Gewinn 86 923. Sa. M. 541 729. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3270, Unterh.-Kosten 229 292, Abschr. 17 713, a. o. Abschr. 400 000, Vortrag 86 923. Sa. M. 737 200. – Kredit: Ertrag M. 737 200. Dividenden 1920/21–1921/22: ?, 0 %. Direktion: Prof. Dr. Siegfried Rich. Hilpert, Bonn. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Oskar Horney, B.-Zehlendorf; Stellv. Prof. Dr. Otto v. Baeyer, Dr. Werner Kraske, Berlin. Wallstr. 66 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Berlin S.14. Gegründet. 4./10. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer: Willy Müller, Berlin-Friedenau; Georg Nummert, Berlin-Lichtenberg; Alfred Keller, Tempelhof; Architekt Walter Otto, Berlin-Lichterfelde; Architekt Max Weissmüller, Berlin-Schöneberg. Zweck. Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Wallstr. 66 u. Neukölln am Wasser 12 beleg. Grundstücks. Kapital. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %.