2* Bau-, Terrain- und Imn. obilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 1 100 000, Hyp. 400 000, Verlust 3596. — Passiva: A.-K. 500 000, Kontokorrent 600 000, Hyp. 400 000, Omnia 3966. Sa. M. 1 503 596. Direktion. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Paul Jakobi, Dr. Walter Schikora, Kaufmann Alfred Levy, Berlin. Wassmannstrasse 15 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Linkstr. 13. Gegründet. 28./10. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer: Leonar Caro, Charlottenburg; Bruno Kühn, Erich Höfig, Berlin ; Otto Fast, Berlin-Friedenau; Heinr. Czwalina, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Grundstücks Wassmannstr. 15. Kapital. M. 600 000 in 60 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Prof. J. Ensslen. Aufsichtsrat. Bankier Siegfr. Baer, Berlin; Grossindustrieller Arnold Bukowitz, Wien; Gutsbes. Dr. Eduard von Etthofen, Schloss Strelzhof, an der Schneebergbahn (Niederösterr.). Weber-Bau-Akt.Ges. in Berlin, Steglitzer Str. 58. Cegründet: 1./12. 1921; eingetr. 5./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Projektierung und Ausführung von Bauten jeder Art für eigene und fremde Rechnung, insbesondere solchen nach den Systemen des Ing. Carl Weber, sowie An- und Verkauf und Herstellung von Baumaterialien, Baumaschinen und Zubehörteilen sowie Beteil. an gleichen, ähnlichen und zusammenhängenden Unternehmungen im In- u. Auslande. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht um M. 1 700 000 in Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Masch. u. Geräte 200 000, Inv. 63 000, Bank-K. 1 349 692, Postscheck 12 452, Kassa 330 642, Debit. 704 415. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Reingewinn 660 202. Sa. M. 2 660 202. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Handl.-Unk. 624 346, Gehälter u. Löhne 1 839 737, Werbe-K. 198 922, Abschr. 769 235, Reingewinn 660 202 (davon R.-F. 35 000, Steuern-Rückl. 300 000, Tant. an A.-R. 33 000, Div. 102 000, Vortrag 190 202). Sa. M. 4 092 444. – Kredit: Bruttogewinn M. 4 092 444. Dividende 1922: 34 %. Direktion: Ing. Carl Weber, Ing. Fred Weber, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Bruno Friedlaender; Stellv. Karl Stolle, B.-Friedenau; Ing. F. Waldmann, Teplitz-Schönau. Weinmeisterstrasse 9, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Meinekestr. 12 a/13. Gegründet: 30./11., 21./12. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Weinmeisterstr. 9 sowie anderer Grundstücke. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Postscheck. u. Kassenbestand 4881, Grundst. 1 688 033, Kaution 5000, Debit. 13 526, Verlust 543 955. – Passiva: Kapital 50 000, Bankschulden 1 121 455, Kredit. 44 271, Hyp. 1 039 669. Sa. M. 2 255 396. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bank.Zs. 25 741, Hyp.-Zs. 16 893, Unk. 550 459. —– Kredit: Gewinn 2990, Mieterträge 46 149, Verlust 543 955. Sa. M. 593 094. Dividende 1921/22: 0 %. Direktion: Fritz Samland, Berlin. Aufsichtsrat: Baumeister Erich Rosenwald, B.-Schöneberg; Otto Henn, B.-Wilmersdorf; Dir. Erich Steven, Kopenhagen. Wellnerhaus Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 7./11. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Firma bis 15./12. 1923: Oranienstrasse 185 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Gründer: Willy Müller, General Digeon Freiherr von Monteton, Architekt Walter Otto, Alfred Keller, Major a. D. Maximil. Perkuhn, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Oranienstr. 185 beleg. Grundstücks. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 9―